Zeitung für Politik, Wirtschaft und Kultur
Ministerpräsident Boris Rhein als Gast des
Lions-Clubs Wetzlar-Solms in der Leica-Welt Wetzlar:
"So wie bisher können wir nicht weitermachen"
Als Ehrengast einer Informationsveranstaltung des Lions-Clubs Wetzlar-Solms in der "Leica-Welt" in Wetzlar, zu der auch befreundete Lions anderer Clubs eingeladen waren, zeigte sich Hessens Ministerpräsident Boris Rhein beeindruckt von dem Unternehmen Leica. "Die Marke Leica kennt jedes Kind" und die in Wetzlar entwickelte Leica-Technik "hat die Welt verändert". Mittelhessen, die Heimat von Leica, sei eine "unglaublich starke Wirtschafts- und... Weiterlesen
Deutsche Staatsbürgerschaft wird verramscht
Weitere Anreize, nach Deutschland zu kommen
Geht es nach dem Willen von SPD, Grünen und FDP sollen Ausländer künftig schneller eingebürgert werden können. Aktuell ist es so, dass man frühestens nach acht Jahren eingebürgert werden kann, was per se schon eine relativ kurze Zeit ist. Künftig soll die Einbürgerung in der Regel bereits nach fünf Jahren ermöglicht werden, im Ausnahmefall sogar schon nach drei Jahren (aktuell sechs Jahre). CDU/CSU gegen doppelte Staatsbürgerschaft... Weiterlesen
Letzte Generation ist linksradikale, kriminelle Vereinigung
Was jedem Bürger, der mit Sachverstand und Menschenkenntnis, die politische Lage in unserem Land beobachtet, längst aufgefallen ist, bewegt nun endlich auch die Strafverfolgungsbehörden und die Justiz. Im Auftrag des bayerischen Landeskriminalamts und der Generalstaatsanwaltschaft München, sind Ermittler im Rahmen bundesweiter Razzien gegen die „Letzte Generation“ vorgegangen. Dabei wurden 15 Objekte in sieben Bundesländern laut Behördenmitteilung,... Weiterlesen
Aus der Arbeit der CDU Faktion im Stadtparlament Wetzlar
Liebe Leserinnen und Leser,
mit Beginn des Monats Juni ergeben sich bei uns in der Fraktion ein paar personelle Änderungen. Unser Fraktionskollege Björn Höbel hat zum 31. Mai sein Mandat als Stadtverordneter aus beruflichen und persönlichen Gründen niedergelegt. Björn Höbel hat sich nicht nur mit seiner Expertise im Bereich Energie und Umwelt in die Fraktionsarbeit eingebracht, er hat durch seine Tätigkeit im Sozial –, Jugend – und Sportausschuss auch dort Akzente... Weiterlesen
Aus der Arbeit der CDU-Kreistagsfraktion Lahn-DillGeht es nach der CDU
Blasbach soll Autobahnanschluss behalten
SPD, FDP, FWG, Grüne lehnen ab
Es waren die Gemeinden Bischoffen und Hohenahr, die im Sommer letzten Jahres sich in Form einer Resolution an die Autobahn GmbH des Bundes gewandt haben, um zu erreichen, dass der Autobahnanschluss Blasbach geöffnet bleibt, um von dort Richtung Dortmund bzw. Frankfurt weiterhin auffahren zu können. Diese Resolution der beiden Gemeinden, die stellvertretend für das sogenannte landschaftlich attraktive Hinterland warben und eintraten, war für die CDU-Kreistagsfraktion... Weiterlesen
Aus der Arbeit der CDU-Kreistagsfraktion Lahn-DillCDU für verstärkte Unterstützung der Tafeln
Nachdem im Sommer letzten Jahres die CDU-Kreistagsfraktion die Tafel in Wetzlar-Niedergirmes besichtigt hatte, hatte die Union in Form eines eigenen Antrages den Kreis aufgefordert, zu prüfen, in welcher Form die Tafeln und ähnliche Einrichtungen im Lahn-Dill-Kreis unterstützt werden können. Zur Begründung hatte Sabine Sommer (Bischoffen) darauf hingewiesen, dass durch die hohe Inflation und dadurch bedingt gestiegenen Preise die Menschen, die ein sehr... Weiterlesen
Der Wolf gehört nicht in eine dichtbesiedelte Kulturlandschaft
Grüne: Froh, dass sich der Wolf wieder ansiedelt
Größer konnten die Unterschiede bei einer Kreistagsdebatte im Lahn-Dill-Kreis zum Thema steigende Wolfszahlen nicht sein. Die CDU-Kreistagsfraktion hatte eine umfangreiche Resolution zum Thema steigende Wolfszahlen vorgelegt, um sich klar und unmissverständlich für eine Begrenzung der Wolfszahlen, gerade im ländlichen Raum, auszusprechen. Lisa Schäfer, mit der Materie bestens vertraut, hatte den Antrag der CDU begründet. Es müsse möglich sein,... Weiterlesen
Aus der Arbeit der CDU-Kreistagsfraktion Lahn-DillSporthallen sollen für Vereine flexibler genutzt werden können
Nachdem Anfang des Jahres in einem größeren Artikel in der heimischen Presse darüber berichtet wurde, dass Vereine sich darüber beklagt haben, dass die Hallennutzungsmöglichkeiten gerade in den Sommer- und Winterferien ausbaubar seien und man mit teilweise fehlender Schnelligkeit der Kreisverwaltung zu kämpfen habe, hatte die CDU-Kreistagsfraktion im Januar bereits den Antrag gestellt, die Nutzungsrichtlinien für die außerschulische Sporthallennutzung... Weiterlesen
Aus der Arbeit der CDU-Kreistagsfraktion Lahn-DillWas kostet die Energiepolitik den Lahn-Dill-Kreis?
Koalition lehnt CDU-Antrag ab
Eine spannende Frage beschäftigte jetzt den Kreistag. Die CDU hatte einen Antrag eingebracht, mit dem sie in Erfahrung bringen will, was auf den Lahn-Dill-Kreis an Kosten zukommt, wenn das Energiegesetz aus dem Hause Habeck auch für kommunale Heizungen umgesetzt werden muss. Die CDU wolle wissen, so Jörg Michael Müller, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion, welche Maßnahmen an welchen Gebäuden mit welchem erwartbaren Aufwand ergriffen werden... Weiterlesen
Gelungene Veranstaltung des „Berliner Kreises“ in Wetzlar zum Thema MedienImmer mehr Gesinnungsjournalismus –
Immer weniger Faktenbasierte Informationen
Der "Berliner Kreis" ist ein Netzwerk von konservativen Abgeordneten und Mandatsträgern - politische aktiven wie passiven - in der Union. Maßgeblich an der Bildung und Gründung des Berliner Kreises beteiligt war der ehemalige hessische Staatsminister Dr. Christean Wagner (Lahntal im Landkreis Marburg-Biedenkopf). Ziel des Zusammenschlusses in Form eines Netzwerks ist es, die konservativen, die christlich-sozialen und liberalen Wurzeln der Unionsparteien wieder besser... Weiterlesen
Wider die „Cancel-Culture“Kulturelle Aneignung als Mehrwert in der politischen Bildung unserer Schulen
Der Karneval – die Zeit der Verkleidungen, des Rollentausches, er liegt einmal mehr hinter uns. Er ist die Zeit des Ausprobierens, des Rollentausches und der Übertreibung. Jedes Kostüm, jede Rolle, jedes Verkleiden kann anecken, kann peinlich sein, kann scheitern. Es ist aber immer auch ein Zeichen der Selbstironie, des über-sich-selbst-lachen-könnens und damit der Selbstreflexion. Ich weiß, dass ich kein Nilpferd bin, verkleide mich aber als ein solches. Das... Weiterlesen
Hochkarätiger Besuch aus SchladmingTolle Stimmung beim ausverkauften 4. Steirerball der DÖG
Auch beim 4. Steirerball hatte es der engagierte Vorstand der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft geschafft, durch ein Höchstmaß an persönlichem Einsatz dazu beizutragen, dass nicht nur ein tolles Programm angeboten werden konnte, sondern der Ball mit über 400 verkauften Karten ausgebucht war. Die Vorfreude auf dieses Großereignis bei der Wetzlarer Partnerschaftsgesellschaft war groß und das Bedürfnis erkennbar, sich in großer Runde zu treffen... Weiterlesen
Pro Polizei Wetzlar zu Besuch im PolizeipräsidiumSpielhallen, Shisha-Bars und Wettbüros
im Fokus der erfolgreichen AG „Spektrum“
Auf Einladung des in diesem Jahr leider scheidenden Polizeipräsidenten Bernd Paul war jetzt der Vorstand von Pro Polizei Wetzlar, unterstützt von Vertretern der Jungen Pro Polizei, zu Gast im Polizeipräsidium, wo sie über aktuelle Entwicklungen informiert wurden. Das Präsidium, so Paul, umfasse 88 Kommunen und 1,1 Millionen Einwohner. Die Fläche des PP betrage 4300 Quadratkilometer. Man habe jährlich rund 50.000 Straftaten zu bearbeiten bei einer exzellenten... Weiterlesen
Tradition und Gemeinschaft: Der Schützenverein HerbornCDU Herborn nimmt erfolgreich am Stadtpokalschießen teil
Der Schützenverein Herborn ist eine bedeutende Institution in der Stadt, die nicht nur eine lange Tradition in der Schießkunst pflegt, sondern auch eine starke Gemeinschaft aufbaut. Seit vielen Jahren tragen die Mitglieder des Vereins dazu bei, die Schützentradition am Leben zu erhalten und Menschen jeden Alters für den Schießsport zu begeistern. In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf den Schützenverein Herborn werfen und seine Bedeutung für... Weiterlesen
Ehrenvolle BerufungIrmer im Kuratorium des Bundes der Selbständigen
Im letzten Monat fand eine Tagung des Kuratoriums der Bundesvereinigung mittelständischer Unternehmen und des Bundes der Selbständigen in Nordrhein-Westfalen statt. Unter der Leitung des früheren Regierungssprechers Friedhelm Ost wurde beschlossen, dieses Kuratorium zu einer mittelstandspolitischen Denkfabrik umzustrukturieren mit gezielten Aufgaben für die einzelnen Kuratoriumsmitglieder. Neu in das Kuratorium wurde CDU-Kreisvorsitzender Hans-Jürgen Irmer,... Weiterlesen
Kreisvorstand der MIT Lahn-Dill
nominiert Lisa Schäfer für den Landesvorstand
Der Vorstand der MIT Lahn-Dill kam zu der ersten Vorstandssitzung in der neugewählten Besetzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen u.a. die Unterstützung der Kandidaten im Landtagswahlkampf, die Öffentlichkeitsarbeit und die Planung von Veranstaltungen. Vorsitzender Oliver Wild berichtete zudem über geführte Gespräche mit dem Landesvorsitzenden Marco Reuter und Lisa Schäfer. Hierbei ging es um die Nominierung der stellvertretenden Kreisvorsitzenden... Weiterlesen
90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Albshausen mit Kinderkommissar „Leon“
Ein rundes Jubiläum feiert die Freiwillige Feuerwehr Albshausen am Sonntag, den 18.6. von 11 Uhr bis 17 Uhr am Feuerwehrstützpunkt „Am Sportfeld“. Die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden werden sich dort präsentieren. Die Küche kann kalt bleiben. Zusätzlich wird es einen Informationsstand von Pro Polizei Wetzlar geben.Kinderkommissar „Leon“ wird ebenfalls ab 12 Uhr zugegen sein, um gerade Fragen der Kinder zu beantworten oder sich ablichten zu... Weiterlesen
Jetzt doch Windräder rund um Braunfels?CDU für Bürgerentscheid
SPD, Grüne und „Bürger für Braunfels“ dagegen
Das Thema Windräder rund um Braunfels hat die Bürger vor rund zehn Jahren über einen längeren Zeitraum massiv beschäftigt. Es war geplant, einige völlig überdimensionierte Windkraftanlagen aufzubauen, die das Stadtbild von Braunfels verschandelt hätten. Es gründete sich eine engagierte Bürgerinitiative, und in letzter Konsequenz setzten sich die Bürger gegen Windkraft durch. Eine erfreuliche Entscheidung, wenn man bedenkt, wie die... Weiterlesen
Herborn„Sie leben in einem sehr sicheren Landkreis“
Polizeivizepräsident Torsten Krückemeier zu Gast
beim Frühjahrsempfang der CDU Herborn
Anfang April veranstaltete der CDU-Stadtverband Herborn seinen traditionellen Frühjahrsempfang in der gut besuchten Mehrzweckhalle in Herbornseelbach. Zu Gast war in diesem Jahr der Vizepräsident der Polizei Mittelhessen, Torsten Krückemeier, der das Amt erst im Januar dieses Jahres übernommen hat. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Stadtverbandsvorsitzenden Lukas Philipp Winkler und den heimischen Landtagsabgeordneten Jörg Michael Müller legte... Weiterlesen
Europaabgeordneter Prof. Sven Simon im Gespräch mit Unternehmen
„Gerade noch rechtzeitig“, fasst Prof. Dr. Sven Simon das Gespräch mit Frank Steinraths (CDU) und Frank Benner, CEO der B+T Unternehmensgruppe, zusammen und meint damit die in Kürze anstehende Abstimmung für eine Gesetzesänderung in Brüssel, die unter Umständen noch in die rechten Bahnen gelenkt werden kann. Prof. Dr. Simon vertritt seit 2019 Hessen als Abgeordneter im Europäischen Parlament und ist als verfassungspolitischer Sprecher der... Weiterlesen