Zeitung für Politik, Wirtschaft und Kultur

Demos für Vielfalt?

Die Einfalt ist grenzenlos

Diejenigen, die politisch verantwortlich sind dafür, dass wir eine auseinanderklaffende Gesellschaft haben, dass die politischen Ränder erstarken, dass die Sicherheitslage in Deutschland dramatisch abgenommen hat, dass wir offene Grenzen haben, eine völlig missratene sogenannte Integration, stellen sich heute hin und demonstrieren für Vielfalt, für Buntheit und gegen rechts. Sie lassen die Masken fallen. Früher demonstrierte man gegen Rechtsextremismus – ja....   Weiterlesen

Demonstration
06.03.2025 · Ausgabe 3/2025
Johannes Volkmann, MdB

Bundestagswahl 2025

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ein kontroverser und von Aufregung geprägter Wahlkampf liegt hinter uns. Sie haben mir bei der Bundestagswahl das Vertrauen ausgesprochen Ihre Interessen in den kommenden vier Jahren in Berlin zu vertreten. Das empfinde ich als große Ehre und ich werde alles dafür tun, diesen Vertrauensvorschuss durch gute Arbeit für unsere Heimat in Berlin gerecht zu werden! Deutschland steht vor großen Herausforderungen und Krisen, allen voran in Fragen unserer Sicherheit in...   Weiterlesen

06.03.2025 · Ausgabe 3/2025

Bundesregierung muss bestätigen:

Kohleausstieg hat null Klimaeffekt!

Das war schon ein Hammer, über den die Rot-Grün wohlgesonnenen Medien kurz vor der Bundestagswahl offensichtlich nicht mehr berichten wollten. Auf eine Anfrage des FDP-Abgeordneten Dr. Lukas Köhler erklärte Habecks Wirtschaftsministerium in verschwurbelter Form, dass Deutschland mit Blick auf Emissions-Zertifikate „keine Löschungen vornehmen konnte“.  So lautet die Übersetzung: Das CO2, das die abgeschalteten deutschen Kohlekraftwerke nach der...   Weiterlesen

06.03.2025 · Ausgabe 3/2025

Vorschlag für die neue BundesregierungBeauftragten-Unwesen abschaffen -
70 Millionen Euro pro Jahr sparen

Wenn neue Regierungen gebildet werden, kann nicht jeder das Amt übernehmen, das er gerne möchte. Und so muss man diejenigen, die nicht zum Zuge kommen, häufig genug mit irgendwelchen Ämtern, ob sie notwendig sind oder nicht, zufriedenstellen. Dies war in besonderem Maße der Fall nach 2021, als die neue Ampel ihre Arbeit auf-nahm. So gab es im Jahr 2024 sage und schreibe 45 Beauftragte, zum Beispiel Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und...   Weiterlesen

06.03.2025 · Ausgabe 3/2025
Freiheitsstatue

(picture alliance/SZ Photo | Foto: Ferdi Hartung)

UnfassbarTrump unterstützt Kriegsverbrecher Putin -

Die Fackel der Freiheitsstatue droht zu erlöschen

Dass Donald Trump Ende letzten Jahres erneut zum amerikanischen Präsidenten gewählt wurde, war in den Augen der westlichen Welt eigentlich gar nicht vorstellbar. Aber trotz aller medialen Kampagnen, gerade in Deutschland, hat er die Wahl gewonnen, und niemand hat sich in Amerika darüber Gedanken gemacht, was Deutschland oder Europa denken. Es wäre spannend, einmal eine tiefgreifende Analyse darüber anzustellen, warum er mit großem Vorsprung Kamala Harris geschlagen...   Weiterlesen

06.03.2025 · Ausgabe 3/2025

Aus der Arbeit der CDU-Fraktion im Stadtparlament WetzlarHaushaltsplan 2025 beschlossen

Im Rahmen einer Mammutsitzung der Stadtverordnetenversammlung wurde der Haushaltplan inklusive aller Änderungsanträge diskutiert und letztlich abgestimmt. Für die CDU Fraktion hat die Vorsitzende des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Stadt Wetzlar, Katja Groß, sich kritisch zum vorgelegten Haushaltsentwurf für das Jahr 2025 geäußert. Obwohl die CDU-Fraktion die Entscheidung des Magistrats begrüßt, einen einjährigen Haushalt vorzulegen,...   Weiterlesen

06.03.2025 · Ausgabe 3/2025

Thilo Sarrazin 2010 und 2025:„Deutschland schafft sich ab“

Warum Sarrazin leider recht hatte

Als der ehemalige Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin 2010 sein Buch „Deutschland schafft sich ab“ vorstellte, gab es eine heftige Reaktion der Öffentlichkeit. Gerade von linker Seite, wie nicht anders zu erwarten, warf man ihm Rassismus, Populismus, Ausländerfeindlichkeit und vieles andere mehr vor. Die üblichen Schlagworte. Linke, geistlose Totschlagargumente gegenüber allen anderen Gedanken. Sarrazin hatte seinerzeit sich zum Thema der Islamisierung, der...   Weiterlesen

06.03.2025 · Ausgabe 3/2025
v.lks.: Hans-Jürgen Irmer, Heike Ahrens-Dietz, Sven Breidenstein, Markus Bieber, Kathi Wülfing und Stefan Sollmann

Sven Breidenstein bei Pro Polizei„Es wird alles geklaut, was nicht niet- und nagelfest ist“

Unter dem Oberbegriff „So arbeiten Ladendiebe“ hatte die Wetzlarer Bürgerinitiative „Pro Polizei“ Sven Breidenstein von Breidenstein & Morkell Security GmbH aus Dillenburg eingeladen, der als Geschäftsführer und Ausbilder von Security-Mitarbeitern ein profundes Wissen über die Arbeitsweise von Ladendieben hat. Pro-Polizei-Vorsitzender Hans-Jürgen Irmer begrüßte, auch im Namen seiner Stellvertreterin Heike Ahrens-Dietz, die...   Weiterlesen

06.03.2025 · Ausgabe 3/2025
Besuch von ,,Pro Polizei Wetzlar‘‘ beim Bundespolizeirevier Gießen

Besuch von ,,Pro Polizei Wetzlar‘‘
beim Bundespolizeirevier Gießen

Seit vielen Jahren besteht eine enge und freundschaftliche Kooperation zwischen dem Vorstand von Pro Polizei Wetzlar und den Vertretern des Bundespolizeireviers Gießen. Kürzlich besuchte eine Delegation des Vereins, darunter der Vorsitzende Hans-Jürgen Irmer, seine Stellvertreterin Heike Ahrens–Dietz, Geschäftsführerin Victoria Francovich und Vorstandsmitglied Markus Bieber, das Revier in der Universitätsstadt. Dort wurden sie vom Leiter der...   Weiterlesen

06.03.2025 · Ausgabe 3/2025

Schöne Winterwanderung der
Deutsch-Österreichischen Gesellschaft

Bei Temperaturen um 0 Grad trafen sich 45 Mitglieder der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft am Bürgerhaus in Rechtenbach, um zur „Kunstmühle“ nach Hüttenberg zu wandern. Eineinhalb Stunden später trafen weitere rund 30 Mitglieder auf die Wanderer. Organisiert hatte das Ganze Lasse Schmidt vom Vorstand der DÖG. Die Wanderung führte durch die schöne Hüttenberger Gemarkung. Unterwegs hatten Friedl Steinruck und Ursel Schmidt für einen...   Weiterlesen

06.03.2025 · Ausgabe 3/2025
v.r. Norbert Bättenhausen, Susanne Högler (ASK), Dr. Boris Schmidt-Burbach (LC-Wetzlar-Solms)

Spendenübergabe der Eheleute
Gaby und Norbert Bättenhausen an das
Albert-Schweitzer-Kinderdorf Wetzlar

Ihre runden Geburtstage hatten Gaby und Norbert Bättenhausen zum Anlass genommen, ihre Gäste um Spenden zu Gunsten des Albert-Schweitzer-Kinderdorfes (ASK) in Wetzlar zu bitten. Dabei war – inklusive einer persönlichen Aufstockung des Betrags - die tolle Summe in Höhe von 3500,- € zusammengekommen.  In den vergangenen Jahren hatte sich Norbert Bättenhausen bereits mehrfach auch im Rahmen seiner Mitgliedschaft mit dem Lions Clubs Wetzlar-Solms für...   Weiterlesen

06.03.2025 · Ausgabe 3/2025

12.000 Euro Spenden für Brunnenprojekt in Sambia gesammelt Erfolgreiches Charity-Golf Turnier in der Kanzlei Horsten

Kürzlich verwandelte sich die Kanzlei von Rechtsanwalt und Notar Roland Horsten in Wetzlar in eine einzigartige Golfanlage. Anlässlich eines Indoor-Charity-Golf Turniers folgten mehr als 50 Gäste der Einladung und nahmen an dem besonderen Ereignis teil. Bei dieser außergewöhnlichen Veranstaltung wurde ein karitatives Projekt des Wetzlarer Vereins UPSTAIRS1010 unterstützt, das den Bau eines Brunnens an einer Schule in Sambia vorsieht. Die Teilnehmer des...   Weiterlesen

06.03.2025 · Ausgabe 3/2025
Nicklas Kniese (re.) und Jannis Knetsch

CDU fordert Überprüfung der Grundsteuerhebesätze in Aßlar

In der letzten Stadtverordnetenversammlung brachte die CDU Aßlar einen Antrag zur Überprüfung der Hebesätze der Grundsteuer A und B für das Jahr 2025 ein. Im Januar wurden die Bescheide für die Grundsteuer an die Bürgerinnen und Bürger in Aßlar versendet. „Dabei kam es in vielen Fällen zu erheblichen Anhebungen der Abgaben, und zwar mit einem Faktor, der das Zwei- bis Vierfache beträgt“, erklärte Nicklas Kniese. In der...   Weiterlesen

06.03.2025 · Ausgabe 3/2025
Schwarz-Rot-Goldener Konfettiregen für Wahlkreissieger Johannes Volkmann

Der Lahn-Dill-Kreis hat wieder einen CDU-BundestagsabgeordnetenJohannes Volkmann klarer Wahlsieger

Bewegende Dankesworte

Die Schlacht ist geschlagen, die Bundestagswahl vorbei. Die CDU Lahn-Dill kann jubilieren. Ihr Kandidat Johannes Volkmann hat sich souverän durchgesetzt. Der Nachfolger von Hans-Jürgen Irmer erhielt 34,3 Prozent der Erststimmen und damit 4,2 Prozent mehr als Hans-Jürgen Irmer vor vier Jahren. Die CDU erhielt mit der Zweitstimme 30,2 Prozent, ein Plus von 5,3 Prozent im Vergleich zu 2021. Damals hatte Irmer 30,1 Prozent der Erststimmen erhalten und die Union 24,9 Prozent. Auf...   Weiterlesen

06.03.2025 · Ausgabe 3/2025

Lukas Winkler im Gespräch mit den „Zukunftsoptimisten“

Vor einigen Wochen wurde ich über die Hessenschau und daraufhin von verschiedenen Herborner Geschäftsleuten auf ein besonderes Stadtentwicklungsprojekt in Homberg (Efze) aufmerksam gemacht. Hierbei geht es um sogenannte „Raumstipendien“, bei denen die Kommune für acht Monate die Miete für ein leerstehendes Ladenlokal übernimmt, um einer neuen Geschäftsidee eine Starthilfe zu geben. Hierzu haben mich damals auch einige Rückmeldungen mit Meinungen...   Weiterlesen

06.03.2025 · Ausgabe 3/2025

Ein Beitrag von Lukas Winkler für den Herborner Geschichtsverein77 Jahre Karneval an der Dill

Im letzten Jahr konnten wir 77 Jahre Karneval in Herborn und an der Dill feiern. Zu diesem Anlass habe ich einen historischen Abriss für die Mitteilungsblätter des Herborner Geschichtsvereins verfasst, der nun in der Ausgabe für 2024 erschienen ist. Die Recherche im Stadt- und Zeitungsarchiv hat dabei einige interessante Fakten zu Tage gefördert. Bereits vor dem ersten organisierten Karneval im Jahre 1947 (damals im Nassauer Hof – heutiger Standort der Volksbank) gab...   Weiterlesen

06.03.2025 · Ausgabe 3/2025

CDU fordert Weiterentwicklung und nachhaltige NutzungKlinik Falkeneck in Braunfels erhalten!

In einer engagierten Rede vor der Stadtverordnetenversammlung Braunfels hat der CDU-Fraktionsvorsitzende Sascha Knöpp die Bedeutung der Klinik Falkeneck für Braunfels und die umliegende Region betont. Angesichts der drohenden Schließung des traditionsreichen Gesundheitsstandortes durch die Lahn-Dill-Kliniken forderte Knöpp eine Weiterentwicklung und nachhaltige Nutzung des Standortes. Das Falkeneck hat über Jahrzehnte hinweg eine zentrale Rolle in der medizinischen...   Weiterlesen

06.03.2025 · Ausgabe 3/2025

Kreiskoalition aus CDU und SPD setzt auf Innovationskraft: Antrag zur Schaffung eines Makerspace im Lahn-Dill-Kreis

Die Kreiskoalition aus CDU und SPD im Lahn-Dill-Kreis hat einen Antrag eingebracht, der einen Beitrag zur Stärkung der Innovationskraft und zur Förderung der lokalen Wirtschaft leisten soll. Im Zentrum des Antrags steht die Prüfung der Machbarkeit eines Makerspace im Kreisgebiet. Ein Makerspace (Raum für Macher) ist ein Ort, an dem moderne Technologien wie 3D-Drucker, Robotertechnik und verschiede Maschinen zur Verfügung gestellt werden.  Laut Kreiskoalition ist...   Weiterlesen

06.03.2025 · Ausgabe 3/2025
1. Preis Peter Thum vom LC DIABUE Eschenburg e.V.

24. Ehrenamtspreisverleihung der CDU Lahn-Dill

Im Februar fand die 24. Ehrenamtspreisverleihung der CDU Lahn-Dill statt. In diesem Jahr durfte man sich über die beeindruckende Anzahl von 26 Einreichungen freuen, die das außergewöhnliche Engagement und die unermüdliche Arbeit der Ehrenamtlichen in unserer Region würdigen. Die Veranstaltung wurde von Johannes Volkmann, CDU-Kreisvorsitzender und Bundestagskandidat, geleitet. Gemeinsam mit Landrat Carsten Braun übernahm er die Auszeichnung der...   Weiterlesen

06.03.2025 · Ausgabe 3/2025

Deutschland 2025Offene Grenzen – aber geschützte Weihnachtsmärkte

Karnevalsumzüge wegen islamistischer Terrorgefahr abgesagt

Viele Karnevalisten, viele Bürger erinnern sich noch an die unbeschwerten Karnevalsumzüge in den Jecken-Hochburgen in den 70er, 80er, 90er Jahren, die nicht abgesichert werden mussten und bei denen einfach Freude pur herrschte. Im Übrigen gab es früher viele politkritische Wagen, auf denen Politiker persifliert und karikiert wurden. Cancel Culture gab es nicht, Wokeness ebenfalls nicht. Die Mohren konnten auftreten, ohne dass einem Rassismus vorgeworfen wurde. Es war im...   Weiterlesen

06.03.2025 · Ausgabe 3/2025
Aktuelle Ausgabe3/2025