Wetzlar
Aus der Arbeit der CDU-Fraktion im Stadtparlament WetzlarCDU Fraktion empfängt Gäste aus Rodgau
Liebe Leserin, lieber Leser, wir hoffen, dass Sie das Jahr 2025 gut angefangen haben und wünschen Ihnen für das noch junge Jahr alles Gute, viel Gesundheit und Fröhlichkeit, um auch den schwierigeren Momenten mit Gelassenheit zu begegnen. Kurz vor Weihnachten hatten wir noch Besuch von den Freunden der CDU Rodgau. Unter der Regie der CDU Rodgau-Weiskirchen findet jedes Jahr eine Weihnachtsmarktfahrt statt. Im Jahr 2024 führte die Fahrt auf den Wetzlarer... Weiterlesen
CDU ehrt Hans-Jürgen Irmer für 50 Jahre Mitgliedschaft:
Ein halbes Jahrhundert politisches Engagement
In einer feierlichen Zeremonie wurde Hans-Jürgen Irmer für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der CDU Lahn-Dill geehrt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der CDU Wetzlar ehrten ihn der Stadtverbandsvorsitzende Michael Hundertmark und der Kreisvorsitzende Johannes Volkmann für sein herausragendes Engagement. Hans-Jürgen Irmer verkörpere einen Typ Politiker, der die Anliegen der Menschen zu seinen eigenen mache, so Volkmann. Er führte aus:... Weiterlesen
Gelungene Weihnachtsfeier von Pro Polizei WetzlarBläserensemble der Freiherr-vom-Stein-Schule begeisterte
Wertvolle Tipps vom Experten zum Thema Autoverkehrsunfall
Rund 200 Mitglieder und Gäste konnte Pro-Polizei-Vorsitzender Hans-Jürgen Irmer zur Weihnachtsfeier in der „Siedlerklause“ in Wetzlar-Büblingshausen willkommen heißen. Für die Besucher hatte der Vorstand ein kleines Programm zusammengestellt. Es gab kostenlosen Kaffee und Kuchen und genügend Gesprächsmöglichkeiten. Das knapp 40-köpfige Bläserensemble der Freiherr-vom-Stein-Schule unter Leitung von Martina Pietzsch begeisterte alle... Weiterlesen
Weihnachtsfeier des Bundes der VertriebenenWunsch nach Frieden, Freiheit und Heimat allgegenwärtig
Der weihnachtliche Jahresausklang, zu dem der Kreisverband Wetzlar des Bundes der Vertriebenen e. V. (BdV) seit vielen Jahren in die zentral gelegene Stadthalle Aßlar Mitglieder und Gäste einlädt, erfreut sich großer Beliebtheit. Beleg hierfür ist die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Jahr rund 80 an der Zahl, darunter etliche Ehrengäste, namentlich der Landrat des Lahn-Dill-Kreises, Carsten Braun, der Vorsitzende des Kreistages Lahn-Dill,... Weiterlesen
Aus der Arbeit der CDU-Fraktion im Stadtparlament WetzlarMagistrat spielt weiterhin Verkehrsteilnehmer
gegeneinander aus
Liebe Leserin, lieber Leser, in den zurückliegenden Sitzungsrunden der Stadtverordnetenversammlung sind die wichtigen Diskussionen über den barrierefreien Ausbau von Bushaltestellen in eine ideologische Frage von „Welche Verkehrsteilnehmer bekommen welchen Verkehrsraum zugestanden?“ abgedriftet. Die Stadt Wetzlar arbeitet seit über 10 Jahren daran, dass nach und nach alle Bushaltestellen in Wetzlar barrierefrei umgebaut werden. Zur Barrierefreiheit gehört... Weiterlesen
Der Kalsmunt als Bildungsstätte
Wie kann der Kalsmunt als Bildungsstätte erlebt werden? Wie kann er unseren Kindern und Jugendlichen als kulturelles Wahrzeichen ihrer Heimat nähergebracht werden? Diese und weitere Fragen diskutierte der Vorsitzende des Fördervereins Kalsmunt, Thorsten Rohde, mit 20 Lehrerinnen und Lehrern, anschaulich, direkt auf dem Burgareal. Alle Gäste sind Mitglieder des hphv (Hessischer Philologenverband), der Interessenvertretung der hessischen Gymnasiallehrer. Der hphv... Weiterlesen
Liechtensteinische Ex-Außenministerin Dr. Katrin Eggenberger bei der DÖG WetzlarEin kleines, aber feines und stolzes Land
zwischen Österreich und der Schweiz
Kennen Sie Liechtenstein? Natürlich, werden die meisten der so Gefragten antworten. Aber ist das Wissen um den Zwergstaat Liechtenstein tatsächlich Allgemeingut? Dass das deutschsprachige und katholisch geprägte Fürstentum - mit seiner Größe von gut 160 Quadratkilometern der sechstkleinste Zwergstaat weltweit - "eingeklemmt" zwischen Österreich und der Schweiz ganze 39.000 Einwohner verzeichnet, und davon in der Hauptstadt, treffender im Hauptort... Weiterlesen
Aus der Arbeit der CDU-Fraktion im Stadtparlament WetzlarPersonelle Veränderungen in der Fraktion
Christoph Schäfer wird künftig den Platz unserer Dorothea Marx im Magistrat einnehmen. Er scheidet damit aus der Stadtverordnetenversammlung aus und wird ehrenamtlicher Stadtrat. Für Christoph Schäfer rückt Petra Weiß in die Stadtverordnetenversammlung und damit in die CDU Fraktion nach. Weiterlesen
Aus der Arbeit der CDU-Fraktion im Stadtparlament WetzlarCDU Fraktion trauert um Dorothea Marx †
Am 11. Oktober ist unsere ehrenamtliche Stadträtin Dorothea Marx im Alter von 83 Jahren verstorben. Doro ist 1995 in die CDU eingetreten und hat sich von Beginn an aktiv eingebracht. Sie wurde 1997 erstmals in die Stadtverordnetenversammlung gewählt und hat sich über 5 Kommunalwahlperioden als Stadtverordnete bis 2021 in unterschiedlichen Ausschüssen, Kommissionen und Beiräten engagiert. Ihre Leidenschaft war die Sozialpolitik. Deshalb war sie über viele Jahre... Weiterlesen
Sandro Mattioli bei Pro Polizei Wetzlar Die Aktivitäten der italienischen Mafia in Deutschland
werden nicht wirklich als Problem erkannt
Es ist etwas faul. Nicht nur Shakespeare-literarisch im Staate Dänemark. Sondern, allerdings mittlerweile nur mehr wenig überraschend, vor allem auch im Staate Deutschland. Und nicht nur "etwas" ist faul, sondern viel zu Vieles! An nur einem einzigen, allerdings ebenso gravierenden wie von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommenen und als Gefahr erkannten Beispiel machte der deutsche Journalist und Buchautor Sandro Mattioli als Gast der Bürgerinitiative Pro Polizei... Weiterlesen
Apfelmarkt 2024
Recht frisch am Morgen, aber ein tolles Fest
Über 80 Standbeschicker beteiligten sich am diesjährigen Apfelmarkt, gut ein Dutzend mehr als bei der Erstauflage am neuen Gelände im Finsterloh und im Bereich des Landwirtschaftlichen Vereins. Ein ideales Gelände, das genügend Platz bietet für Standbetreiber sowie Besucher, ohne dass es zu einem zu großen Gedränge kommt. Mit dabei die Wetzlarer Bürgerinitiative „Pro Polizei“, die durch „Chefkoch“ Hans-Peter Stock und... Weiterlesen
Gemütlicher DÖG-Stammtisch im
Sporthotel Royer in Schladming
Unter Verantwortung der „außenpolitischen Sprecherin“ der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft Wetzlar, Alexandra Berghäuser, findet drei- bis viermal im Jahr ein Stammtisch für die DÖG-Mitglieder aus Schladming und Umgebung in Schladming statt. Zum aktuellen Stammtisch traf man sich jetzt im Sporthotel Royer. Mit dabei DÖG-Präsident Hans-Jürgen Irmer mit seiner Frau, die einen privaten Aufenthalt in Schladming nutzten, um liebe... Weiterlesen
1500 Liter Most erwirtschaftetWeinlese der DÖG in Eltville
Im Rahmen ihrer wechselnden Angebote hatte die Deutsch-Österreichische Gesellschaft Wetzlar erstmalig ihre Mitglieder zur klassischen Weinlese in den Rheingau nach Eltville, OT Erbach, in den Weinhof Martin eingeladen. Ein Familienbetrieb in der dritten Generation, der höchst erfolgreich geführt wird und sich auf technisch neuestem Stand befindet und weiterentwickelt hat. Acht unterschiedliche Reben werden auf den weit über 100 Hektar angebaut, von flacheren Lagen bis zu... Weiterlesen
25 Jahre Blasorchester GarbenheimTolles Konzert mit Zugaben
Aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums des Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Garbenheim, das unter der Leitung von Kay Seibert steht, war auch eine große Abordnung der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft vor Ort, das nicht zuletzt durch Vorstandsmitglied Fritz Ufer eine enge Verbindung gibt und das Blasorchester auch schon bei DÖG-Veranstaltungen auftrat. Ortsvorsteherin Ingeborg Koster würdigte die Leistung, die in der heutigen Zeit mehr als bemerkenswert... Weiterlesen
Aus der Arbeit der CDU-Fraktion im Stadtparlament WetzlarIn der oberen Altstadt wird fleißig gebaut
Als nächsten Meilenstein hat der Aufsichtsrat der Stadtentwicklungsgesellschaft der Stadt Wetzlar die Bauleistungen für den Bau des Parkhauses in der Goethestraße beschlossen. Der Zeitplan sieht vor, dass 2025 gebaut wird und bereits in der ersten Jahreshälfte 2026 das Parkhaus eröffnet werden kann. Mit den über 160 zu schaffenden Stellplätzen inklusive Behinderten, Eltern–Kind– und E-Ladeplätzen wird dann der störende... Weiterlesen
Gemeinsame Veranstaltung von DÖG und KulturgemeinschaftWunderbarer Heurigenabend mit Schrammelmusik
Eines kann man der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft Wetzlar, der größten von zahlreichen Partnerschaftsgesellschaften in Stadt und Kreis, nicht vorwerfen, dass sie nämlich ihren - bei stetig steigender Tendenz - mittlerweile 440 Mitgliedern, nichts oder zu wenig bieten würde. Umfang- und abwechslungsreich ist das Veranstaltungsprogramm der in knapp zwei Jahren auf 40 Jahre ihres Bestehens zusteuernden DÖG, in dem sich die Ideen des agilen Vorstandes mit den... Weiterlesen
DÖG mit der DEG in Colchester vom 5. bis 11.9.
Sehr frühe Abfahrt, da die Fähre von Calais nach Dover rechtzeitig erreicht werden musste. Trotz der Zeitverschiebung sind wir erst abends im Hotel angekommen. Am Freitag stand der Besuch eines von Beth Chatto mit viel Liebe angelegten Gartens. Danach hatten wir Gelegenheit, in der bekannten Marmeladenfabrik Wilkin & Sons die entsprechenden Erzeugnisse in den verschiedensten Geschmackrichtungen zu erstehen. Ein Highlight war der englische Afternoon Tea; es wurden uns die... Weiterlesen
Kai-Uwe Schöler wird neuer künstlerischer Leiter
der Wetzlarer Kulturgemeinschaft
Dr. Matthias Büger soll neuer Vereinsvorsitzender werden
Der Vorstand der Wetzlarer Kulturgemeinschaft hat auf einer Sitzung die Nachfolge des scheidenden Vorsitzenden und künstlerischen Leiters, Boris Rupp, beschlossen. Der Leiter der Wetzlarer Musikschule, Kai-Uwe Schöler, wurde in den Vorstand kooptiert und als künstlerischer Leiter designiert. Offiziell wird er im November 2025 das Amt antreten. Damit er aber ab sofort die Spielzeit 2025/2026 planen kann, wurde er jedoch schon jetzt in den Vorstand des Wetzlarer Traditionsvereins... Weiterlesen
Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck lässt es auf Einladung von Pro Polizei Wetzlar nicht an offenen Worten in Sachen "objektiver und subjektiver Sicherheit" fehlenDie Polizei ist das Herz der Sicherheitsarchitektur -
An den richtigen Stellschrauben drehen
"Wie können wir unser Land sicherer machen? Diese Frage stand als Motto über einer gut besuchten Veranstaltung der Bürgerinitiative Pro Polizei Wetzlar e. V. in der Stadthalle Wetzlar, und sie war zugleich das Thema des Referats von Prof. Dr. Roman Poseck, seines Zeichens und Amtes Innenminister des Landes Hessen. Wenn es um die objektive Sicherheit und das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürger gehe, sei die Polizei "das Herz der Sicherheitsarchitektur",... Weiterlesen
Tag der HeimatEhrengast Innenminister Roman Poseck
mit klarem Bekenntnis zu einem starken Europa
und zur Hilfe für die Ukraine
"Aus Verständigung wird Freundschaft - aus Freundschaft Versöhnung - aus Versöhnung Frieden" Viele kluge, Mut machende wie mahnende Worte, umrahmt und ergänzt durch zahlreiche unterschiedliche musikalische Beiträge, prägten den "Tag der Heimat" in der Stadthalle Wetzlar. Das seit den frühen 1950er Jahren regelmäßig stattfindende und für den Bereich Wetzlar vom Kreisverband sowie dem Ortsverband Wetzlar des Bundes der... Weiterlesen