Wetzlar

Aus der Arbeit der CDU Fraktion im Stadtparlament WetzlarOculus-Campus in Münchholzhausen/Dutenhofen

  Liebe Leserin, lieber Leser, in der zurückliegenden Stadtverordnetenversammlung haben wir uns wieder mit einigen wichtigen Themen beschäftigt. Das Hauptaugenmerk lag aber sicher auf drei zusammenhängenden Vorlagen. Alle drei behandelten die Erweiterung der Firma Oculus in Münchholzhausen/Dutenhofen, mit dem „Oculus – Campus“. Die Firma Oculus ist mit ihren Medizinprodukten auf dem Weltmarkt sehr erfolgreich. Für die Stadt Wetzlar ein...   Weiterlesen

CDU Wetzlar
02.03.2023 · Ausgabe 3/2023
Kriminalhauptkommissar Ulrich Kaiser

Heringsessen bei Pro Polizei Wetzlar in der Stadthalle 160 Teilnehmer erhielten wertvolle Tipps zum Schutz vor Cyber-Kriminalität

Cyberattacken gehören mittlerweile "zum Alltag" - im Großen wie im Kleinen. Cyberangriffe auf Staaten sind Alltag und auch bis hin als Teil der Kriegführung. Cyberangriffe auf Wirtschaftsunternehmen überraschen niemanden mehr - und nur die spektakulärsten schaffen es noch bis in die Medien. Mit dem Thema Cybercrime-Prävention befasste sich Kriminalhauptkommissar Ulrich Kaiser vom Polizeipräsidium Mittelhessen vor gut 150 Zuhörern - beiderlei...   Weiterlesen

02.03.2023 · Ausgabe 3/2023
Hielt einen brillanten und informativen Vortrag über die Arbeit der europäischen Polizeibehörde Europol, Vizedirektor Jürgen Ebner.

Voller Saal beim Neujahrsempfang der Bürgerinitiative Pro Polizei Wetzlar e. V.Gastredner Europol-Vizedirektor Jürgen Ebner:
Fehlende Vorratsdatenspeicherung ist "echt Mist"

Jürgen Ebner stammt aus Uckersdorf. In dem mit 250 Gästen prall gefüllten Bürgersaal Büblingshausen lieferte er als Gastreferent des Neujahrsempfanges der Bürgerinitiative Pro Polizei Wetzlar e. V. Einblicke aus erster Hand in die Arbeit von "Europol", die ihre Zentrale im niederländischen Den Haag hat. Zuvor bekannte er sich zu seiner Westerwälder Heimat und hält Heimatverbundenheit für einen besonderen Wert. Als Mensch der "in...   Weiterlesen

02.02.2023 · Ausgabe 2/2023
Ein letzter Blick aus dem

Aus der Arbeit der CDU Fraktion im Stadtparlament WetzlarLiebe Leserin, lieber Leser,

  Kürzlich hatte eine Delegation aus Stadtverordneten und Magistratsmitgliedern die Möglichkeit an einer letzten Besichtigung des Stadthauses am Dom teilzunehmen, bevor dieses abgerissen wird. Der Abriss des Stadthauses am Dom steht nämlich jetzt konkret an. Viele von Ihnen werden rund um den Domplatz bemerkt haben, dass Parkverbotsschilder und Verkehrsregelungen angepasst wurden bzw. noch angepasst werden. Auch die Frequenz an LKWs wird etwas zunehmen. Nachdem in den...   Weiterlesen

02.02.2023 · Ausgabe 2/2023

Unterstützen Sie unsere PolizeiMachen Sie mit bei Pro Polizei
Setzen Sie ein Zeichen gegen Gewalt gegenüber Rettungskräften

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Vorstand der Bürgerinitiative „Pro Polizei Wetzlar“, unabhängig und überparteilich, appelliert an Sie, gerade jetzt Flagge zu zeigen. Flagge zu zeigen im Kampf gegen diejenigen, die meinen, ihren Hass gegen unsere Polizeibeamten, gegen diesen Staat ausleben zu müssen. Ob es sich dabei um viele jugendliche Migranten in Berlin und anderen Großstädten handelt, um linksradikale sogenannten Aktivisten, die...   Weiterlesen

02.02.2023 · Ausgabe 2/2023

BI „Hochstraße 49“Mangelhafte Berechnungen oder politisches Kalkül?

Jahrelang behauptet Hessen Mobil, die Hochstraße müsse wegen gravierender Schäden im Jahr 2027 abgerissen werden. Und beunruhigt damit ganz Mittelhessen. Man nimmt damit weiter unmittelbaren Einfluss auf die Entscheidung des Bundesverkehrsministeriums zur Vorzugsvariante – natürlich der Umfahrung. Kaum steht fest, dass man sich in Berlin gegen die Hochstraße entschieden hat, schiebt Hessen Mobil eine Messung nach. Nach der Auswertung stellt man fest, dass alles...   Weiterlesen

02.02.2023 · Ausgabe 2/2023
Vor historischer Kulisse: Die Wanderer der DÖG vor dem Kloster Altenberg

Regen in Wetzlar – Sonne in SolmsWinterwanderung der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft


So ziemlich alle Wetterphasen konnten die rund 40 Wanderer der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft erleben, die Anfang Januar vom Klosterwaldsportplatz aus starteten, um unter fachkundiger Leitung von Dr. Georg Kriebel und seiner Frau Antje via Dalheim zum Kloster Altenberg zu wandern. Von dort aus ging es weiter nach Oberbiel zu Konrad’s Brauhaus, wo bereits 30 weitere Mitglieder der DÖG, die aus unterschiedlichen Gründen an der Wanderung nicht teilnahmen, eingetroffen...   Weiterlesen

02.02.2023 · Ausgabe 2/2023
Foto (Peter Ganz) von links:
Joachim Eichhorn, Jörg Kratkey, Lullu Kühle, Sibylle Ganz, Boris Rupp.

Gedenken an Wolfgang Kühle

Am 29.11.2002 verstarb der Wetzlarer Ehrenbürger und langjährige Vorsitzende des Kulturförderrings Wetzlar, Wolfgang Kühle. Am 7.12.2002, also vor 20 Jahren, wurde er auf dem Neuen Friedhof Wetzlar zur letzten Ruhe getragen. Aus diesem Anlass gedachten Stadt Wetzlar und der Kulturförderring dem langjährigen Landtagsabgeordneten. Für den Förder- ring nahmen der Vorsitzende Boris Rupp und Vorstandsmitglied Joachim Eichhorn an der Feierstunde teil. Rupp...   Weiterlesen

02.02.2023 · Ausgabe 2/2023

Deutsch-Österreichische Gesellschaft Wetzlar
fördert Klassenfahrten in Wetzlars Partnerstadt Schladming

„Europa“, so DÖG-Präsident Hans-Jürgen Irmer und seine Stellvertreter Ingeborg Koster und Martin Dietz, „hat nur dann eine Chance, wenn man langfristig auf die Jugend setzt. Eine Partnerschaft muss leben.“ Es sei schön und gut, wenn ein offizieller Austausch unter den politisch Verantwortlichen stattfinde. Ziel müsse es sein, auch die grenzübergreifende Zusammenarbeit von Vereinen und Institutionen ebenso zu fördern wie den...   Weiterlesen

02.02.2023 · Ausgabe 2/2023

Aus der Arbeit der CDU Fraktion im Stadtparlament WetzlarLiebe Leserinnen und Leser,

ich hoffe, Sie sind gut und gesund ins neue Jahr 2023 gestartet! Noch im vergangenen Jahr haben wir in der letzten Stadtverordnetenversammlung Bürger unserer Stadt zu „Stadtältesten“ ernannt. Stadtältester kann werden, wer beispielsweise als Stadtverordneter, Ortsbeiratsmitglied oder Ehrenbeamter mindestens 20 Jahre sein Mandat bzw. Amt ausgeübt hat. Wir sind froh und stolz, dass wir Thekla Adamietz, Uwe Lang, Dorothea Marx, Bernhard Noack und Ruth Viehmann...   Weiterlesen

05.01.2023 · Ausgabe 1/2023

Aus der Arbeit der CDU Fraktion im Stadtparlament WetzlarEs ist schrecklich,
dass Wetzlarer Bürger im Kalten sitzen mussten/müssen!

Als Stadtverordnete der CDU hatten wir in der letzten Stadtverordnetenversammlung 2022 eine schwierige Entscheidung zu treffen. Die Stadt Wetzlar muss über Umwege mit finanziellen Mitteln aus dem städtischen Haushalt für ein marodes Unternehmen, die EAB, die eigentlich Nahwärme in die Stadtquartiere Westend und Spilburg liefern sollte, einspringen. Was ist passiert? Seit Jahren gibt es Unregelmäßigkeiten bei dem Nahwärmelieferanten EAB. Die...   Weiterlesen

05.01.2023 · Ausgabe 1/2023
BdV-Kreisvorsitzender Manfred Hüber dankt Hans-Jürgen Irmer mit einem Geschenk für dessen langjährigen Ein-satz zugunsten der Heimatvertriebenen

Gut besuchte Weihnachtsfeier des Kreisverbandes Wetzlar des Bundes der Vertriebenen (BdV)Grundbedürfnisse aller Menschen sind Heimat und Frieden

Nach Monaten krankheitsbedingten Ausfalls und Abwesenheit von allen Terminen trat Manfred Hüber (Leun) erstmals wieder in seiner Funktion als Vorsitzender des BdV-Kreisverbandes Wetzlar-Gießen in der Öffentlichkeit auf. Und zwar beim weihnachtlichen Jahresabschluss seiner Organisation in der Stadthalle Aßlar, wohin immerhin gut 80 Besucherinnen und Besucher den Weg gefunden hatten. "Die Vertriebenen und ihre Verbände müssen zusammenstehen und heute wie...   Weiterlesen

05.01.2023 · Ausgabe 1/2023
(Foto: Martin Dietz)

Pro Polizei Wetzlar überbringt „Nervennahrung“

Kurz vor Weihnachten waren Pro-Polizei-Vorsitzender Hans-Jürgen Irmer und seine Stellvertreterin Heike Ahrens-Dietz im Auftrag des geschäftsführenden Vorstandes von Pro Polizei Wetzlar zu Gast in der Polizeistation, um mit zwei großen Präsentkörben für die Dienstgruppen ein klein wenig „Nervennahrung“ vorbeizubringen, verbunden mit einem herzlichen Dank aller Mitglieder von Pro Polizei an die Beamten in der Polizeistation für ihren engagierten...   Weiterlesen

05.01.2023 · Ausgabe 1/2023
Der Vorstand von Pro Polizei Wetzlar mit Ralph Knispel (5.v.l.) und seiner Ehefrau.
Von rechts: Renate Pfeiffer-Scherf, Dirk Francovich, Lisa Schäfer, Kathi Wülfing, Tanja Korpus, Heike Ahrens-Dietz, Holger Geller, Chef der Wetzlarer Polizeistation, Stefan Sollmann, das Ehepaar Knispel, Pro-Polizei-Vorsitzender Hans-Jürgen Irmer, Frank Steinraths, Gerhard Wittig und Victoria Francovich.

Berliner Oberstaatsanwalt Ralph Knispel in WetzlarWenn Recht dem Unrecht weicht,
sind Demokratie und Rechtsstaat am Ende

Mit Ralph Knispel, aktiver Oberstaatsanwalt, konnte Pro Polizei Vorsitzender Hans-Jürgen Irmer einen ungewöhnlich mutigen Referenten begrüßen, der bezüglich der Sicherheitslage in Berlin kein Blatt vor den Mund nahm. Einer breiteren und über die Hauptstadtgrenzen hinaus interessierten Öffentlichkeit bekannt geworden, ist er durch sein vor gut anderthalb Jahren erschienenen Buch - man kann es auch als "Hilfeschrei" einordnen - mit dem Titel...   Weiterlesen

05.01.2023 · Ausgabe 1/2023
Spendenübergabe an das THW Wetzlar, von links Helmut Gehrs (THW), Bäcker Hartmut Moos, MdB Frank Steinraths, Tim Schönwetter (THW-Förderverein), Kerstin Hardt (CDU-Kreisgeschäftsführerin) und Lasse Schmidt (Junge Union).

800 Euro aus Christstollen-Verkauf fließen an das THW Wetzlar

Der Förderverein des Technischen Hilfswerkes (THW) Wetzlar - und über diesen die rund 70 aktiven ehrenamtlichen Helfer des THW-Ortsverbands Wetzlar mit Sitz und Standort an der Sportparkstraße in der Spilburg - ist Empfänger der 800-Euro-Spende, die bei dem in seiner 25. Ausgabe erstmals vom Wetzlarer CDU-Landtagsabgeordneten Frank Steinraths verantworteten Christstollenverkauf auf dem Eisenmarkt inmitten der Altstadt erzielt wurde. Bei der Spendenübergabe in der...   Weiterlesen

05.01.2023 · Ausgabe 1/2023
(Foto: Martin Dietz)

Deutsch-Österreichische Gesellschaft Wetzlar
besuchte Weihnachtsmarkt und Landtag in Wiesbaden

Knapp 50 Mitglieder und Freunde der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft Wetzlar besuchten auf Einladung des Abgeordneten Frank Steinraths im Dezember den Hessischen Landtag und hatten anschließend die Gelegenheit, zwei Stunden über den wunderschönen Wiesbadener Weihnachtsmarkt zu bummeln. Zum üblichen Programm eines Landtagsbesuches gehört eine kleine Einführung in die Arbeitsweise des Landtages sowie eine Information über das Gebäude und die...   Weiterlesen

05.01.2023 · Ausgabe 1/2023

Die CDU Lahnau und Vertreter der CDU Kreistagsfraktion
zu Besuch bei der Firma Janitza in Lahnau.

Die Politiker, angeführt von der Lahnauer Bürgermeisterin Silvia Wrenger-Knispel, unserem MdL Frank Steinraths, Hans Jürgen Irmer, ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestages, Ronald Döpp, Mitglied des Kreisausschußes, sowie den Kreistagsabgeordneten Daniel Steinraths, Lisa Schäfer, Heike Ahrens Dietz, sowie den Lahnauer Beigeordneten im GV Roland Schleenbecker und Erika Rost sowie Christian Wagner, Mitglied des CDU Vorstandes in Lahnau informierten sich...   Weiterlesen

05.01.2023 · Ausgabe 1/2023
Die Reisegruppe im Rathaussaal Vaduz.
Frank Kontz (li. vorne), Boris Rupp (2. v.re.) und Manfred Bischof (re.)


(Foto: Pia Thauwald)

Wetzlarer Delegation zu Gast in Liechtenstein

Eine Delegation des Deutsch-Liechtensteinischen Freundeskreis unter Leitung von Boris Rupp und dem städtischen Dezernenten für Tourismus, Stadtrat Frank Kontz, hat sich für mehrere Tage im Fürstentum Liechtenstein aufgehalten. Ziel der Reise war es, die Möglichkeit einer Partnerschaft Wetzlars mit einer liechtensteinischen Gemeinde auszuloten. Auf Ebene der Wetzlarer Kulturgemeinschaft und des Kulturförderrings Wetzlar gibt es bereits seit 2014 Kontakte ins...   Weiterlesen

05.01.2023 · Ausgabe 1/2023

Aus der Arbeit der CDU Fraktion im Stadtparlament WetzlarLiebe Leserinnen und Leser,

heute halten Sie die letzte Ausgabe des „Wetzlar-Kurier“ und damit auch die letzte Information der CDU-Fraktion für das Jahr 2022 in der Hand. Im zu Ende gehenden Jahr sind politisch einige Sachen diskutiert worden. Denken Sie beispielsweise an die Diskussionen und das Engagement der Bürgerinitiative rund um die Neugestaltung der B 49. Seitens des Bundes ist mittlerweile die Entscheidung gefallen, dass die Tunnellösung realisiert werden soll. Aus unserer Sicht...   Weiterlesen

01.12.2022 · Ausgabe 12/2022
Hielt einen exzellenten Vortrag, Jens Gnisa

Jens Gnisa, Ex-Präsident des Deutschen Richterbundes bei Pro Polizei Wetzlar"Höhere Zeitgeist-Moral" steht nicht über Recht und Gesetz

Jens Gnisa ist ein Mann des offenen Wortes und klarer Aussagen. Das kommt in unserem Land bekanntlich nicht immer gut an. Vor allem, wenn es dem "Mainstream" und damit dem zuwiderläuft, was man tunlichst denken und sagen sollte, um bei den in unserem Land vor allem in Politik und leider auch Medien allgegenwärtigen "Meinungswächtern" nicht anzuecken. Jens Gnisa, 59 Jahre alt, verheirateter Vater von drei Kindern, Richter am Amtsgericht Bielefeld und seit...   Weiterlesen

01.12.2022 · Ausgabe 12/2022
Aktuelle Ausgabe3/2023