Wetzlar

Tanja und Dennis Schneiderat waren der Motor des Familienfestes

Auf Wetzlars schönster Grillhütte – der Reither AlmErstes Familienfest der DÖG sensationell gut besucht

Mit diesem Ansturm hatten die Verantwortlichen der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft Wetzlar nicht gerechnet. Immer in dem Bemühen, neue und attraktive Veranstaltungen Mitgliedern und Interessierten anzubieten, hatte der Vorstand überlegt, ob man das Risiko eingehen sollte, einmal ein klassisches Familienfest für Eltern mit kleinen Kindern, Großeltern sowie für Mitglieder anzubieten. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Das „Risiko“ hat sich...   Weiterlesen

DÖG
07.09.2023 · Ausgabe 9/2023
Vertreter der Feuerwehr Wetzlar präsentierten u.a. den Hubwagen im Rahmen einer Offensive für die Feuerwehr. Mit dabei der Leiter des Rewe-Marktes Westend, Günter Fritsch, bei dem sich die Feuerwehr sehr herzlich für dessen Engagement bedankte.

Beim Rewe-Markt WestendTolle Unterstützung für die Feuerwehr

Erstmalig fand eine sogenannte Feuerwehr-Challenge auf dem großen Kundenparkplatz des Rewe-Marktes im Westend statt. Eine Art Herausforderung für potenzielle Interessenten an der Arbeit der Feuerwehr. Kleine Aufgaben waren zu lösen, eine kleine Mutprobe abzulegen, Geschicklichkeit war angesagt und anderes mehr. Ziel der Aktion der Feuerwehr der Innenstadt Wetzlar war es, auf die verdienstvolle Arbeit der Feuerwehr aufmerksam zu machen und auch Interesse zu wecken bei Klein und...   Weiterlesen

07.09.2023 · Ausgabe 9/2023
Rundgang durch die Altstadt

Aus der Arbeit der CDU Faktion im Stadtparlament WetzlarLiebe Leserinnen und Leser,

die CDU Fraktion hat die Sommerpause genutzt, um viele Gespräche zu führen und im Rahmen von Besichtigungen einen Eindruck vor Ort zu bekommen. Uns ist es wichtig, dass wir nicht in den Ausschüssen oder der Stadtverordnetenversammlung im Rathaus sitzen und vom „grünen Tisch“ aus Entscheidungen treffen, ohne zu wissen, wie sich diese vor Ort auswirken bzw. zeigen. In den Gesprächen, die wir mit Einzelpersonen, Gewerbetreibenden, Verbänden, Vereinen und...   Weiterlesen

07.09.2023 · Ausgabe 9/2023
Das Landespolizeiorchester begeisterte Jung und Alt

Gelungene Premiere von Pro PolizeiPlatzkonzert vor dem „Haus der Prävention“

Eine wunderbare Kostprobe seines Könnens gab Anfang Juli das Landespolizeiorchester Hessen im Rahmen des Platzkonzertes der Bürgerinitiative Pro Polizei Wetzlar. Aus Kapazitätsgründen wurde die das Platzkonzert in den Klostergarten vor das Haus der Prävention, verlegt. Außerdem wollte man auch befreundeten Verbänden die Gelegenheit bieten, sich zu präsentieren. So war der Malteser Hilfsdienst mit dem Krankenwagen, „einen letzten Reisewunsch...   Weiterlesen

07.09.2023 · Ausgabe 9/2023

Aus der Arbeit der CDU Faktion im Stadtparlament Wetzlar
Liebe Leserinnen, liebe Leser,

in der zurückliegenden Stadtverordnetenversammlung wurden vor der Sommerpause verschiedene wichtige Themen angesprochen und abgearbeitet. Als CDU Fraktion haben wir mehrere Fragen formuliert. Eine davon war: „Wurden seitens der Stadt Wetzlar offene Rechnungen nicht bezahlt, so dass Mahngebühren aufgekommen sind?“. Die Zusatzfrage dazu lautete: „Wie hoch war die Summe der angefallenen Mahngebühren im letzten Jahr?“ Bei einem Haushaltsvolumen von...   Weiterlesen

03.08.2023 · Ausgabe 8/2023

Aus der Arbeit der CDU Faktion im Stadtparlament WetzlarOberbürgermeister Wagner verweigert bessere
Arbeitsbedingungen in Kitas

Der Sozialdezernent und Oberbürgermeister unserer Stadt Wetzlar, Manfred Wagner (SPD), wird nicht müde auf die hessische Landesregierung zu schimpfen. Insbesondere im Bereich der Kindertagesbetreuung setzt seine Kritik an. Beispielsweise kritisiert er, dass die Hessische Landesregierung mit der Einführung des Kinderförderungsgesetz (KiföG) die Standards in den städtischen Kindertageseinrichtungen und insgesamt in der Kinderbetreuung geregelt hat. Zuvor galten die...   Weiterlesen

03.08.2023 · Ausgabe 8/2023
Rainer Wendt fachlich und sprachlich eloquent wie immer

Mediziner und Polizeigewerkschaftler kritisieren geplante Cannabis-LegalisierungIhre gemeinsame Warnung:
"Wir werden in eine Katastrophe laufen!"

Mit dem Mediziner Mathias Luderer und dem Vorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft Rainer Wendt waren auf Einladung der Bürgerinitiative Pro Polizei Wetzlar zwei Experten unterschiedlicher "Fachrichtungen" vortragende Gäste in der Taunushalle Solms, die angesichts des von der Ampel-Koalition in Berlin heftig - viele Experten nennen es verantwortungslos - vorangetriebenen Themas "Freigabe von Drogen/Cannabis" im Ergebnis aber einig waren: Überhaupt keine...   Weiterlesen

03.08.2023 · Ausgabe 8/2023
Das Foto zeigt die Übergabe vor dem „Haus der Prävention“ am Ludwig-Erk-Platz.

Mit Pro Polizei Wetzlar:Fahrradcodierung leichtgemacht

Ein Hightech-Gerät zum Codieren von Fahrrädern übergab dieser Tage der Vorstand von Pro Polizei Wetzlar an die Polizei – und hier insbesondere an Rafael Ludwig, den „Schutzmann vor Ort“, und seinen Kollegen Andreas Püchner, die regelmäßig Codierungen von Fahrrädern vornehmen, um damit ein kleines Stück mehr Sicherheit zu erzeugen und die Chance zu erhöhen, bei Diebstahl eines Fahrrades es dem Besitzer zuordnen und zurückgeben...   Weiterlesen

03.08.2023 · Ausgabe 8/2023
Spendenübergabe v.l. Martina Strube, Thomas Bauer von der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg (LHWW), Präsident Sören Schneider, Stephan Hofmann 1. Vorsitzender Förderkreis der LHWW, Christopher Haas, Klaus Schmidt, Markus Wack, Heinrich Krion, Philipp Feht

Bild: LHWW

Lebenshilfe Wetzlar erhält Spende über 6.000 Euro
vom Lions Club Wetzlar-Solms

In den Räumlichkeiten der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg in der Friedenstraße wurde Herrn Thomas Bauer und Frau Martina Strube vom Vorstand der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg (LHWW) ein Scheck durch den Lions Club Wetzlar-Solms überreicht. Im Rahmen des Frühlingsempfanges des Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein in den Räumlichkeiten der Leica Camera AG konnte der Lions Club Wetzlar-Solms eine Spendensumme von €6.000,- für die Lebenshilfe...   Weiterlesen

03.08.2023 · Ausgabe 8/2023
Traditioneller Zirbenschnaps vor Beginn des ebenso traditionellen Hüttenabends

4. Bürgerfahrt der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft nach Schladming
Kaiserwetter, großartiges Programm, harmonisch,

interessant und mehr als gelungen

Alle zwei Jahre bietet die Deutsch-Österreichische Gesellschaft Wetzlar ihren Mitgliedern eine sogenannten Bürgerfahrt in die Wetzlarer Partnerstadt Schladming an. Jetzt stand die vierte Fahrt auf dem Programm. Gut 50 Mitglieder nutzten die Gelegenheit, Wetzlars Partnerstadt Schladming zu besuchen und Europas größtes Blasorchesterfestival „Mid Europe“ live mitzuerleben. 1500 Musiker aus aller Herren Länder - Europa, Übersee, Japan, USA -, die Kostproben...   Weiterlesen

03.08.2023 · Ausgabe 8/2023

Aus der Arbeit der CDU Faktion im Stadtparlament WetzlarCDU-Fraktion zu Besuch bei der Helmut Hund GmbH

  Die CDU Stadtverordnetenfraktion hat kürzlich die Helmut Hund GmbH in Wetzlar-Nauborn besucht. Die Helmut Hund GmbH mit Firmensitz in Nauborn, ist ein breit aufgestelltes mittelständisches Technologieunternehmen, das sich auf kundenspezifische Produktlösungen für OEM-Hersteller in den Bereichen Optik/Faseroptik, Elektronik und Feinwerktechnik spezialisiert hat. Im Schwerpunkt werden Komponenten, Baugruppen und Systemlösungen für die Bereiche...   Weiterlesen

06.07.2023 · Ausgabe 7/2023
Von links: Ortsbeiratsmitglied Holger Loh mit seinem Vorgänger Christian Cloos

Wechsel im Ortsbeirat MünchholzhausenAuf Christian Cloos folgt Holger Loh

Nach 17 Jahren ist Christian Cloos Ende April 2023 als Mitglied des Ortsbeirats Wetzlar-Münchholzhausen ausgeschieden. Ihm folgte Holger Loh, der bereits seit vielen Jahren im CDU-Ortsverband Münchholzhausen aktiv ist. Im Ortsbeirat sowie auch als Wetzlarer Stadtverordneter setzte Cloos sich unter anderem für die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge, die Schaffung eines Kunstrasen- und eines Bolzplatzes in Münchholzhausen sowie gegen das weiterhin geplante...   Weiterlesen

06.07.2023 · Ausgabe 7/2023

Pro Polizei Wetzlar besuchte Bundespolizeidirektion in FrankfurtBeeindruckende Aufgabenpalette im deutschen Sicherheitsinteresse

40 Mitglieder der Bürgerinitiative Pro Polizei Wetzlar waren jetzt zu Besuch bei der Bundespolizeidirektion Frankfurt, um sich über die ungewöhnlich breitgefächerte Arbeit zu informieren. Das Besuchsprogramm beinhaltete eine mehr als einstündige Fahrt über das Rollfeld des Frankfurter Flughafens. Es ist immer wieder beeindruckend, teilweise Riesenmaschinen wie die Boeing A 770 oder den A 380 betrachten zu können. Aufgrund des großen Interesses wird Pro...   Weiterlesen

06.07.2023 · Ausgabe 7/2023

Bürgermeister Ebertz Mitglied von Pro Polizei Wetzlar

Im Rahmen der Präventionsmesse des Lahn-Dill-Kreises nahm Hohenahrs Bürgermeister Markus Ebertz die Gelegenheit wahr, sich am Stand von Pro Polizei Wetzlar über deren Arbeit zu informieren. Erfreulicherweise füllte er anschließend ein Aufnahmeformular aus und wurde damit Mitglied von Pro Polizei Wetzlar. Vorsitzender Hans-Jürgen Irmer und Vorstandskollegin Lisa Schäfer dankten dem Hohenahrer Bürgermeister für dessen Bekenntnis zur Inneren...   Weiterlesen

06.07.2023 · Ausgabe 7/2023
Das Foto zeigt v.lks.: Stefan Sollmann, Carmen Lenzer, Oliver Bernard, Holger Geller, Gerhard Homrighausen, Polizeipräsident Bernd Paul, Heike Ahrens-Dietz, Staatssekretär Stefan Sauer, Victoria Francovich, Hans-Jürgen Irmer, Lisa Schäfer und Rafael Ludwig

Staatssekretär Stefan Sauer begeistert
von der Konzeption vom „Haus der Prävention“

Im Anschluss an die Grundsteinlegung für die Polizeistation Wetzlar nahm sich Staatssekretär Stefan Sauer die Zeit, um sich das Haus ebenso anzuschauen, wie die Konzeption erläutern zu lassen. Er löste damit eine Zusage nach einem Vortrag im letzten Jahr bei Pro Polizei Wetzlar ein, sich gerne vertiefend über die Entwicklung informieren zu lassen. Neben dem Staatssekretär konnte Hans-Jürgen Irmer für den Verein zur Förderung der Prävention im...   Weiterlesen

06.07.2023 · Ausgabe 7/2023

In der ARD-Sendung „Hart aber fair“:Lisa Schäfer sprach Tabuthema an
Sexuelle Belästigung von Männern mit Migrationshintergrund

Großes Lob für ihren Mut –
asoziale Beschimpfungen in Netzwerken

Lisa Schäfer, CDU-Kreistagsabgeordnete im Lahn-Dill-Kreis und Stadtverordnete in Solms, war von der Redaktion von „Hart aber fair“ angefragt worden, ob sie zum Thema Gendern, Quote… für eine Talkrunde zur Verfügung stehen würde. Bekannt geworden ist sie auf der überregionalen Ebene, weil sie mit einigen anderen jungen Frauen auch öffentlich gegen die Frauenquote in der CDU Stellung bezogen hatte. Schäfer sagte zu. Während der...   Weiterlesen

06.07.2023 · Ausgabe 7/2023

Pro Polizei Wetzlar bei
„90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Albshausen“

Im Rahmen eines hervorragend besuchten und phantastisch organisierten Jubiläumsprogramms „90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Albshausen“ war auch eine Delegation der Bürgerinitiative „Pro Polizei Wetzlar“ zu Gast. Als besonderes Highlight hatten sie „Kinderkommissar Leon“ organisiert, wie auf dem Foto zu erkennen ist. Die Vertreter von Pro Polizei nutzten gleichzeitig die Gelegenheit, ein herzliches Dankeschön an die Polizei zu sagen. Der...   Weiterlesen

06.07.2023 · Ausgabe 7/2023
Freuen sich gemeinsam über die sehr gute Mitgliederentwicklung der DÖG
v.re. Vizepräsidentin Ingeborg Koster, Vizepräsident Martin Dietz, 
Schatzmeister Peter Wenzel

Mitgliederboom bei der DÖG hält an400. Mitglied begrüßt

Als der jetzige Vorstand der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft Wetzlar im Jahr 2012 die Verantwortung übernommen hatte, hatte die DÖG noch rund 45 Mitglieder, wenige junge Leute, Tendenz fallend. Dies hat sich durch eine kontinuierliche Arbeit, durch persönliche Ansprache ins Gegenteil verkehrt. Im Rahmen des 4. Steirerballs der DÖG, der Ende April in der Stadthalle Wetzlar stattfand, konnten DÖG-Präsident Hans-Jürgen Irmer, seine beiden Stellvertreter...   Weiterlesen

06.07.2023 · Ausgabe 7/2023

Die neue Frankfurter Altstadt ist immer einen Besuch wertDeutsch-Österreichische Gesellschaft Wetzlar und
Österreichische Gesellschaft Frankfurt gemeinsam unterwegs

Vor wenigen Wochen waren 50 Mitglieder der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft Wetzlar zu Besuch in Frankfurt, wo sie sich zu einer gemeinsamen Stadtführung mit der Österreichischen Gesellschaft Frankfurt und ihrer neuen Vorsitzenden Katharina Spreitzer trafen. Das Präsidium der DÖG Wetzlar mit Hans-Jürgen Irmer, Ingeborg Koster, Martin Dietz und Alexandra Berghäuser waren wie alle anderen Fahrtteilnehmer begeistert von dem Wiederaufbau der neuen Altstadt....   Weiterlesen

06.07.2023 · Ausgabe 7/2023
Auf dem Foto von links vom Vorstand: Holger Hartert, Stefan Sollmann, Lisa Schäfer, Renate Pfeiffer-Scherf, Jens Blohmann vom THW, Manfred Haas, Heike Ahrens-Dietz und Hans-Jürgen Irmer.

Pro Polizei WetzlarWenn es das THW nicht schon gäbe,
müsste es mehr denn je erfunden werden
Gratulation zum 70. Geburtstag

Auf der Bundesebene wurde das Technische Hilfswerk im Jahr 1950 auf Veranlassung des damaligen Bundesinnenministers Gustav Heinemann ins Leben gerufen. Aus den zarten Anfängen ist eine dreistellige Zahl von Ortsgruppen geworden mit zusammen rund 86.000 Aktiven, die sich zu 97 Prozent ehrenamtlich in den Dienst der guten Sache stellen, indem sie Menschen bei Katastrophen, schweren Unfällen, Überschwemmungen, Waldbränden, Erdbeben und anderem durch technisches Gerät, durch...   Weiterlesen

06.07.2023 · Ausgabe 7/2023
Aktuelle Ausgabe9/2023