Artikel nach Stichwort: "Grüne"
Geht es nach dem Willen von Robert Habeck (Grüne)Ökostrombedarf steigt bis 2030 um 148 Prozent
Deutschland macht sich abhängig von Europa
Netzbetreiber wollen notfalls Strom abschalten
Kein Mensch hat etwas dagegen, wenn in Deutschland und nicht nur dort Energie – sprich Strom – aus Sonne und Wind gewonnen wird. Dies muss vorausgestellt werden. Die spannende Frage ist jedoch die, ob es möglich ist, eine Industrienation flächendeckend, preiswert und jederzeit verfügbar mit Energie/Strom zu versorgen, wenn man gleichzeitig bis 2030, je nach Plan 2035, Kohlekraftwerke abschaltet und im April dieses Jahres die letzten drei Kernkraftwerke ebenfalls... Weiterlesen
Bewusste Irreführung hat Namen:
Robert Habeck Jürgen Trittin Steffi Lemke Ricarda Lang
Es ist der „Welt am Sonntag“ und dem Magazin „Cicero“ zu verdanken, dass bekannt geworden ist, dass sowohl Bundeswirtschaftsminister Habeck als auch Bundesumweltministerin Lemke (beide Grüne) im Frühjahr dieses Jahres bei der Frage, ob die bestehenden Kernkraftwerke weiterlaufen können oder nicht, schlicht gelogen haben. Es sollte eigentlich ergebnisoffen geprüft werden, ob eine Verlängerung der drei noch laufenden Kernkraftwerke möglich ist... Weiterlesen
8 Millionen Euro für
Göring-Eckardts (Grüne) Lebenspartner Thies Gundlach
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat mit den Stimmen der Ampel beschlossen, das Aktionsbündnis „United4Rescue“ mit 2 Millionen Euro pro Jahr für die nächsten vier Jahre, das entspricht 8 Millionen Euro, zu fördern. Dieses Aktionsbündnis ist auf Initiative der EKD entstanden. Gründer und Vorsitzender ist Thies Gundlach, Lebenspartner der grünen Bundestagsvizepräsidentin Göring-Eckardt, der, natürlich nicht privat,... Weiterlesen
Grüner Familienklüngel in Habecks Ministerium
Wenn es um die politische Ausbootung von Fachleuten in von den Grünen geführten Ministerien geht, gibt es wenig Zurückhaltung. Fachleute raus oder umgesetzt, Vertreter von Nichtregierungsorganisationen und grüner Klientel hinein. Das Küchenkabinett Robert Habeck (Grüne) berief zum Energiestaatssekretär Patrick Graichen. Die Schwester dieses früheren grünen Lobbyisten Graichen, Verena Graichen, arbeitet bei einem Öko-Institut. Diese wiederum... Weiterlesen
Geht es nach Cem Özdemir (Grüne):Essen soll deutlich teurer werden
Lieber Solarflächen statt Ackerflächen
Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir (Grüne) hat kürzlich gefordert, dass die Preise für Fleisch deutlich teurer werden sollen. Er sprach von „Ramschpreisen“ bei beispielsweise Aldi oder anderen Discountern. Aldi machte dem grünen Minister deutlich, dass die Einkaufspreise grundsätzlich dem marktwirtschaftlichen Prinzip von Angebot und Nachfrage folgen und dass es originäres Interesse von Aldi sei, das gilt für alle anderen Anbieter auch,... Weiterlesen
Die Bundesvorsitzende der Grünen Jugend
Wer die deutsche Gesellschaft als „eklige weiße Mehrheitsgesellschaft“ bezeichnet,
die „rassistisch durchzogen“ sei, sollte zurücktreten
Anfang letzten Monats wurde Sarah-Lee Heinrich zu einer von zwei Bundessprechern der Grünen Jugend in Deutschland gewählt. Kaum im Amt, machten Tweets die Runde, die sie vor wenigen Jahren geschrieben hatte. Danach wollte sie mit einem Besen „alle weißen Menschen aus Afrika rauskehren“. In einem anderen Tweet hieß es: „Ich werde dich finden und anspucken, dann aufhängen, mit einem Messer anstupsen und bluten lassen“. In einem anderen Tweet hatte... Weiterlesen
GrüneTransparenz von anderen fordern, aber selbst keine Auskünfte erteilen
Im aktuellen Wahlprogramm der Grünen wird an insgesamt 61 Stellen die Forderung nach Transparenz erhoben, um Lobbyismus transparenter zu machen. Dass wirtschaftliche Verflechtungen und Abhängigkeiten generell transparent zu handhaben sind, wird ernstlich niemand bestreiten. Wer denn aber mit so hohem moralischem Anspruch wie die Grünen diese Forderung erhebt, der müsste eigentlich um Umkehrschluss bereit sein, seine eigenen Zahlen zu veröffentlichen. Grüner... Weiterlesen
Wasch mich, aber mach mich nicht nass: Die Grünen und ihr gefährliches Verhältnis zur Innenpolitik
Der Anschlag von Hanau vor gut einem Jahr war tragisch. Unschuldige Menschen wurden Opfer eines Attentäters, der aufgrund einer kruden, rassistischen Gedankenwelt mordete. Der Täter besaß legal Waffen, obwohl er psychisch krank war. Der Terrorakt macht viele Menschen bis heute betroffen. Die Grünen haben dazu einen Antrag eingebracht, der die Bundesregierung auffordert, einen Gesetzesentwurf mit Regelungen vorzulegen, die „gewährleisten, dass eine erteilte... Weiterlesen