Artikel nach Stichwort: "Neujahrsempfang"

Pro Polizei Vorsitzender Hans-Jürgen Irmer bedankte sich bei Rainer Wendt für seinen Einsatz für die Polizei mit einem kleinen Präsent.

Neujahrsempfang von Pro Polizei WetzlarRainer Wendt Bundesvorsitzender der DPolG:
„Ohne Sicherheit gibt es keine Freiheit“

Wer Rainer Wendt, den langjährigen Vorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft, als Redner zum Neujahrsempfang einlädt, weiß, was und warum er dies tut. Die Bürgerinitiative Pro Polizei Wetzlar weiß dies allemal, da Wendt schon zum wiederholten Male anlässlich unterschiedlicher Veranstaltungen des mittlerweile fast 1000 Mitglieder großen Vereins in Wetzlar aufgetreten ist. Und sich zum Neujahrsempfang 2025 der BI in der Stadthalle 300 interessierten...   Weiterlesen

Pro Polizei, Neujahrsempfang
06.02.2025 · Ausgabe 2/2025
Hielt einen brillanten und informativen Vortrag über die Arbeit der europäischen Polizeibehörde Europol, Vizedirektor Jürgen Ebner.

Voller Saal beim Neujahrsempfang der Bürgerinitiative Pro Polizei Wetzlar e. V.Gastredner Europol-Vizedirektor Jürgen Ebner:
Fehlende Vorratsdatenspeicherung ist "echt Mist"

Jürgen Ebner stammt aus Uckersdorf. In dem mit 250 Gästen prall gefüllten Bürgersaal Büblingshausen lieferte er als Gastreferent des Neujahrsempfanges der Bürgerinitiative Pro Polizei Wetzlar e. V. Einblicke aus erster Hand in die Arbeit von "Europol", die ihre Zentrale im niederländischen Den Haag hat. Zuvor bekannte er sich zu seiner Westerwälder Heimat und hält Heimatverbundenheit für einen besonderen Wert. Als Mensch der "in...   Weiterlesen

02.02.2023 · Ausgabe 2/2023
Rainer Wendt mit exzellentem Vortrag

Rainer Wendt beim 5. Neujahrsempfang der Bürgerinitiative Pro Polizei Wetzlar im voll besetzten Bürgerhaus Büblingshausen:„Polizei ist die größte Menschenrechtsorganisation in Deutschland“

„Und ist das Häuflein noch so klein, ein Platz im 'Hessentext' des Hessischen Rot..., Verzeihung: Rundfunks muss aber sein", lautete der Kommentar eines Veranstaltungsteilnehmers beim Neujahrsempfang der Bürgerinitiative Pro Polizei Wetzlar im Bürgerhaus Büblingshausen. Und in der Tat können die Beziehungen der heimischen linken Szene zum „hr“ nicht die schlechtesten sein. Ansonsten ist rational kaum zu erklären - ideologisch aber...   Weiterlesen

06.02.2020 · Ausgabe 2/2020
Neujahrsempfang von Pro Polizei Wetzlar, von links Holger Geller (Leiter Polizeistation Wetzlar), Uwe Schmidt (Pro Polizei Berlin), Bernd Paul (Polizeipräsident Mittelhessen), die Wetzlarer Pro Polizei-Vorstandsmitglieder Gerhard Homrighausen, Victoria Francovich, Horst Kasperski und Heike Ahrens-Dietz, Joachim Sproß (Vorsitzender Pro Polizei Berlin), MdB Hans-Jürgen Irmer (Gründer und Vorsitzender Pro Polizei Wetzlar) sowie Gastreferent Martin Heinemann vom Bundesnachrichtendienst (BND).

4. Neujahrsempfang der BI Pro Polizei Wetzlar in der "Siedlerklause"250 Gäste erleben den Neujahrsempfang von
Pro Polizei Wetzlar als eindrückliches Ereignis

Arbeit des Bundesnachrichtendienstes unverzichtbar für die Sicherheit Deutschlands

„Was ich heute hier in Wetzlar erleben durfte, ermutigt, ermuntert und motiviert mich in meiner Arbeit“, gestand Martin Heinemann, Gastreferent des 4. Neujahrsempfangs der Bürgerinitiative Pro Polizei Wetzlar, am Ende der Veranstaltung vor vollem Hause in der Siedlerklause Büblingshausen. „Was ich heute erfahren, gesehen und gehört habe, stimmt mich zuversichtlich.“ Es hatte einen unerwartet positiven Eindruck beim Leiter der Abteilung Kommunikation im...   Weiterlesen

07.02.2019 · Ausgabe 2/2019

Versprechen beim Neujahrsempfang: Kreishandwerkerschaft Lahn-Dill stellt sich den HerausforderungenUnternehmergeist, Meisterqualifikation, Fachkräfte und Lehrlinge entscheidend für die Zukunft des Handwerks

80 Gäste aus Politik und Wirtschaft, Schulen und Institutionen, Verwaltung und Verbänden konnte Kreishandwerksmeister Ralf Jeschke (Hermannstein) beim Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Lahn-Dill im Kasino der Sparkasse Wetzlar begrüßen, darunter den CDU-Bundestagsabgeordneten Hans-Jürgen Irmer, 1. Kreisbeigeordneter Heinz Schreiber und Bürgermeister Harald Semler. Wo steht das Handwerk, wo will es hin und was erreichen? So lautete die Themenstellung, die in...   Weiterlesen

07.02.2019 · Ausgabe 2/2019
Graf von Plettenberg ehrte Boris Falkenberg mit der Verdienstplakette in Gold

Falkenberg als „Ausnahme-Malteser“ ausgezeichnetNeujahrsempfang 2019 mit dem Trainer der Bundesnationalmannschaft im Rollstuhlbasketball

Der diesjährige Neujahrsempfang der Malteser stand unter dem Motto der Integration und Inklusion. Boris Falkenberg, Stadtbeauftragter, begrüßte die knapp 80 Freunde, Partner und Unterstützer der Malteser, besonders aber den Bundestagsabgeordneten Hans-Jürgen Irmer (CDU), den Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Büger (FDP), Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich, Kreistagsvorsitzende Elisabeth Müller (CDU), Landrat Wolfgang Schuster (SPD), den...   Weiterlesen

07.02.2019 · Ausgabe 2/2019
Aktuelle Ausgabe7/2025