Artikel nach Stichwort: "Integration"
Das nennt man gelungene IntegrationJobcenter-Absage aus „religiösen Gründen“ möglich
Es war die Bild-Zeitung, die vor wenigen Tagen über eine neue Weisung der Bundesagentur für Arbeit berichtete, wenn der Arbeitslose „glaubhaft vorträgt, an einem vorgesehenen Termin aus religiösen Gründen an der Wahrnehmung des Termins gehindert zu sein“. Die spannende Frage ist, wer muss sich eigentlich nach wem richten? Wenn ein Arbeitsloser, der dem muslimischen Glauben angehört, künftig einen Termin unter Verweisung islamischer Rituale absagt,... Weiterlesen
Silvesterkrawalle in BerlinWer die Wahrheit sagt, gilt als „dumpf und rassistisch“
Friedrich Merz hat recht
In der Silvesternacht gab es in Deutschland insgesamt rund 300 Angriffe auf Einsatzkräfte, die meisten davon in Berlin. Die schrecklichen Bilder sind Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, sicherlich noch in Erinnerung. Rund 150 Personen wurden festgenommen, fast alle Ausländer oder „Deutsche“ mit Migrationshintergrund. Es entlud sich ein unfassbarer Hass auf diesen Staat, von dem die allermeisten sehr ordentlich alimentiert, also finanziell unterhalten werden. Ein Hass auf... Weiterlesen
Das nennt man gelungene IntegrationIslamische Gemeinde München rechtfertigt
Gewalt gegen Frauen
Im Koran Sure 4, Vers 34 steht zu lesen: „Und jene (Frauen), deren Widerspenstigkeit ihr befürchtet: Ermahnt sie, meidet sie im Ehebett und schlagt sie! Wenn sie euch dann gehorchen, so sucht gegen sie keine Ausrede.“ Dieses Zitat ist auf der Internetseite des Islamischen Zentrums München zu lesen. Weiter heißt es auch, dass eine muslimische Frau keinen Götzendiener, also einen Angehörigen einer anderen Religion, heiraten dürfe. Nachdem die... Weiterlesen
CDU-Kreistagsfraktion im Gespräch mit der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau
Mitgliederzahlen sinken – Säkularisierung bereitet Probleme
Zu einem Gedankenaustausch über die Arbeit der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) trafen sich Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion mit Annegret Puttkammer, Pröpstin für den Bereich Nord-Nassau. Frau Puttkammer erläuterte die nicht ganz einfache Kirchenstruktur in Hessen, die historisch bedingt vergleichsweise relativ zersplittert sei. Zuständigkeiten gingen über kommunale Kreis- und Landesgrenzen hinaus, so dass es nicht immer einfach sei, die... Weiterlesen
Islamisches Zentrum Freiburg fordert EntlassungIslamwissenschaftler Abdel Hakim Ourghi:
40 Thesen für eine Aufklärung im Islam
„Toleranz bei muslimischen Dachverbänden ist immer dann ein Fremdwort, wenn es darum geht, sich kritisch mit dem Islam in all seinen unterschiedlichen Facetten auseinanderzusetzen“, so CDU-Bundestagsabgeordneter Hans-Jürgen Irmer. Irmer unterstützt auch den Islamwissenschaftler Dr. Ourghi (Freiburg). Dieser hatte in einem bemerkenswerten Beitrag 40 Thesen zur Reform des Islam formuliert und medienwirksam an die Tür der Dar-Assalam-Moschee in Neukölln... Weiterlesen
Bildungspolitischer Brandbrief IIHilferuf einer Grundschulleiterin an die Politik
Wir hatten in der November-Ausgabe des „Wetzlar-Kurier“ den Hilferuf einer Lehrerin an einer Brennpunktschule im Frankfurter Großraum mit ihrem Einverständnis veröffentlicht. In einem erschütternden Bericht machte sie deutlich, dass sie all die eigentlichen pädagogischen und fachlichen Ziele in der Grundschule nicht umsetzen kann, weil die Heterogenität in einer Grundschulklasse mit 80 bis 100 Prozent Migrationsanteil, ethnischen sowie... Weiterlesen
Landtagsabgeordneter Ulrich Caspar:Algerien, Tunesien, Marokko müssen als sichere Herkunftsstaaten anerkannt werden
Als positiv beschrieb CDU-Landtagsabgeordneter Ulrich Caspar (Frankfurt) das Fazit einer Fahrt des Unterausschusses der Heimatvertriebenen, Wiedergutmachung und Flüchtlinge nach Marokko. Man habe dort eine Reihe von guten Gesprächen führen können und festgestellt, dass die wirtschaftliche Entwicklung sehr positiv sei. Positiv auch, dass in Marokko die Sicherheitskräfte und Geheimdienste sehr auf die Terrorbekämpfung im eigenen Land ausgerichtet seien und... Weiterlesen
Tag der Deutschen Einheit Viele Menschen leben in Angst vor Putin
Journalist Boris Reitschuster über seine Erfahrungen in Russland
„Viele Russen haben massive Angst vor Putin und seinem Geheimdienst (KGB), der überall präsent ist. Obwohl die Bevölkerung mehrheitlich gegen die Politik der Regierung eingestellt ist, trauen sich nur wenige öffentlich zu protestieren. Eine Entwicklung, die stark an die Stalin-Ära erinnert.“ Das betonte der Journalist Boris Reitschuster, der seit 17 Jahren in Moskau lebt und viele Jahre als Korrespondent des Magazins „Focus“ tätig... Weiterlesen
Richtige EntscheidungHessen erhält eigene Abschiebehaftanstalt
Das Land Hessen wird die Justizvollzugsanstalt Darmstadt-Eberstadt um eine Abschiebehaftanstalt erweitern. Diese Entscheidung erging jetzt nach langen Gesprächen und ausführlichen Abwägungen. Die CDU Lahn-Dill begrüßt die Entscheidung. Innenminister Peter Beuth (CDU) sagte, in der Abschiebehaftanstalt würden künftig ausreisepflichtige Ausländer untergebracht, die versuchten, sich ihrer Abschiebung zu entziehen. Damit würden Abschiebungen deutlich... Weiterlesen
Hilferuf einer Lehrerin an einer BrennpunktschulePolitische Konflikte nehmen zu – zu viele Nationalitäten zu wenig Integration –
Abwertung der Deutschen und Frauen –
Förderung normal- und sehr begabter Kinder geschieht zu wenig
Anlässlich der jüngst vorgelegten Untersuchung des „Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen“ (IQB) hat vor wenigen Tagen die Vorsitzende der Kultusministerkonferenz, Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU), als eine Begründung für das deutliche Absinken des Niveaus der Grundschüler den steigenden Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund ausgemacht. Sie erklärte, dass die bisherigen Antworten auf die größere Heterogenität der Schülerschaft unzureichend seien. Weiterlesen
SPD und LinkeMehr Wahlrecht für alle Ausländer
„Die Verbindung des Wahlrechts mit der Staatsbürgerschaft muss gekappt werden“. Mit diesen Worten forderte der Landtagsabgeordnete Ulrich Wilken (Die Linke) die Landesregierung auf, sich für das Wahlrecht dauerhaft in Hessen lebender Ausländer stark zu machen. Dass Nicht-EU-Bürger, die dauerhaft in Deutschland wohnen, ein Mitbestimmungsrecht in der kommunalen Politik haben sollten, hatte im Vorfeld des Bundestagswahlkampfs bereits eine Expertenkommission unter dem... Weiterlesen
Innenminister de Maiziere stellt Äußerung klar„Unsere Kultur und unsere Feiertage müssen weiter christlich geprägt bleiben“
Zu erheblichen Irritationen hat Deutschlands Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) beigetragen, als Presseberichterstattungen ihn mit den Worten zitierten, er sei bereit, darüber zu reden, an denjenigen Orten in Deutschland einen muslimischen Feiertag einzuführen, wo eine große Zahl von Muslimen lebten. In seiner Stellungnahme, die der CDU-Politiker wenige Tage später auf seiner Abgeordneten-Homepage veröffentlichte, betonte de Maizière jedoch,... Weiterlesen