Artikel nach Stichwort: "Einwanderungspolitik"
Wir brauchen eine Einwanderung wie in Kanada
74 Prozent mit Hochschulabschluss
Kanada wird gerne als ein Hort liberaler Einwanderungspolitik dargestellt, an der man sich auch in Deutschland ein Beispiel nehmen könnte. Wer so etwas sagt, kennt die wahren Aufnahmebedingungen nicht. Aber man könnte und sollte sich in der Tat an Kanada orientieren. Eine Untersuchung der Federal Reserve Bank von St. Louis zeigt, dass von den kanadischen Einwanderern im Alter von 25 bis 64 Jahren rund 74 Prozent einen Hochschulabschluss haben. Hinzu kommen knapp 20 Prozent mit dem... Weiterlesen
Deutsche Staatsbürgerschaft wird verramscht
Weitere Anreize, nach Deutschland zu kommen
Geht es nach dem Willen von SPD, Grünen und FDP sollen Ausländer künftig schneller eingebürgert werden können. Aktuell ist es so, dass man frühestens nach acht Jahren eingebürgert werden kann, was per se schon eine relativ kurze Zeit ist. Künftig soll die Einbürgerung in der Regel bereits nach fünf Jahren ermöglicht werden, im Ausnahmefall sogar schon nach drei Jahren (aktuell sechs Jahre). CDU/CSU gegen doppelte Staatsbürgerschaft... Weiterlesen
Schwedens Einwanderungspolitik ist gescheitertBanden- und Einwandererkriminalität im Vormarsch
Wer über Schweden spricht, denkt häufig an die herrlichen Wälder, die Schären, die vielen Seen, die Inseln, gemütliche Holzhäuser… – diese Idylle ist in weiten Teilen Schwedens passé. So berichtet Peter Imanuelsen, ein Schwede, in der „Jungen Freiheit“ über sein Land und Banden- und Einwandererkriminalität. In diesem Jahr habe es, so Imanuelsen, bereits 120 Handgranaten- und Sprengstoffanschläge gegeben. Unschuldige... Weiterlesen