Artikel nach Stichwort: "DÖG"
5. Steirerball der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft
300 Besucher restlos begeistert
Mit einem erneut perfekten Programm wartete die Deutsch-Österreichische Gesellschaft Wetzlar anlässlich ihres 5. Steirerballes auf, das für jeden Besucher etwas bereithielt, für die Tänzer ebenso wie für die Nichttänzer. Mit der Gruppe „Waschecht“ aus der Steiermark hatten die Verantwortlichen einen Volltreffer gelandet. Das Familien-Quartett Andreas, Ronald und Meinhard Lutzmann vervollständigt durch Hans Rettenbacher präsentierte ein... Weiterlesen
Schöne Winterwanderung der
Deutsch-Österreichischen Gesellschaft
Bei Temperaturen um 0 Grad trafen sich 45 Mitglieder der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft am Bürgerhaus in Rechtenbach, um zur „Kunstmühle“ nach Hüttenberg zu wandern. Eineinhalb Stunden später trafen weitere rund 30 Mitglieder auf die Wanderer. Organisiert hatte das Ganze Lasse Schmidt vom Vorstand der DÖG. Die Wanderung führte durch die schöne Hüttenberger Gemarkung. Unterwegs hatten Friedl Steinruck und Ursel Schmidt für einen... Weiterlesen
Auf Einladung der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft WetzlarJohann-Strauss-Orchester Wiesbaden begeisterte 600 Besucher
Wem es nicht vergönnt ist, das weltberühmte Wiener Neujahrskonzert mitzuerleben, der konnte statt dessen das Neujahrskonzert der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft (DÖG) Wetzlar in der Wetzlarer Stadthalle besuchen. Und etwa 600 Musikbegeisterte nahmen diese Gelegenheit wahr. Und auch wenn Wetzlar an der Lahn nicht Wien an der Donau ist, sprang der Funke der Begeisterung beim Publikum sofort über. Kein Wunder, denn das Johann-Strauß-Orchester Wiesbaden... Weiterlesen
Liechtensteinische Ex-Außenministerin Dr. Katrin Eggenberger bei der DÖG WetzlarEin kleines, aber feines und stolzes Land
zwischen Österreich und der Schweiz
Kennen Sie Liechtenstein? Natürlich, werden die meisten der so Gefragten antworten. Aber ist das Wissen um den Zwergstaat Liechtenstein tatsächlich Allgemeingut? Dass das deutschsprachige und katholisch geprägte Fürstentum - mit seiner Größe von gut 160 Quadratkilometern der sechstkleinste Zwergstaat weltweit - "eingeklemmt" zwischen Österreich und der Schweiz ganze 39.000 Einwohner verzeichnet, und davon in der Hauptstadt, treffender im Hauptort... Weiterlesen
Apfelmarkt 2024
Recht frisch am Morgen, aber ein tolles Fest
Über 80 Standbeschicker beteiligten sich am diesjährigen Apfelmarkt, gut ein Dutzend mehr als bei der Erstauflage am neuen Gelände im Finsterloh und im Bereich des Landwirtschaftlichen Vereins. Ein ideales Gelände, das genügend Platz bietet für Standbetreiber sowie Besucher, ohne dass es zu einem zu großen Gedränge kommt. Mit dabei die Wetzlarer Bürgerinitiative „Pro Polizei“, die durch „Chefkoch“ Hans-Peter Stock und... Weiterlesen
Gemütlicher DÖG-Stammtisch im
Sporthotel Royer in Schladming
Unter Verantwortung der „außenpolitischen Sprecherin“ der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft Wetzlar, Alexandra Berghäuser, findet drei- bis viermal im Jahr ein Stammtisch für die DÖG-Mitglieder aus Schladming und Umgebung in Schladming statt. Zum aktuellen Stammtisch traf man sich jetzt im Sporthotel Royer. Mit dabei DÖG-Präsident Hans-Jürgen Irmer mit seiner Frau, die einen privaten Aufenthalt in Schladming nutzten, um liebe... Weiterlesen
1500 Liter Most erwirtschaftetWeinlese der DÖG in Eltville
Im Rahmen ihrer wechselnden Angebote hatte die Deutsch-Österreichische Gesellschaft Wetzlar erstmalig ihre Mitglieder zur klassischen Weinlese in den Rheingau nach Eltville, OT Erbach, in den Weinhof Martin eingeladen. Ein Familienbetrieb in der dritten Generation, der höchst erfolgreich geführt wird und sich auf technisch neuestem Stand befindet und weiterentwickelt hat. Acht unterschiedliche Reben werden auf den weit über 100 Hektar angebaut, von flacheren Lagen bis zu... Weiterlesen
Gemeinsame Veranstaltung von DÖG und KulturgemeinschaftWunderbarer Heurigenabend mit Schrammelmusik
Eines kann man der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft Wetzlar, der größten von zahlreichen Partnerschaftsgesellschaften in Stadt und Kreis, nicht vorwerfen, dass sie nämlich ihren - bei stetig steigender Tendenz - mittlerweile 440 Mitgliedern, nichts oder zu wenig bieten würde. Umfang- und abwechslungsreich ist das Veranstaltungsprogramm der in knapp zwei Jahren auf 40 Jahre ihres Bestehens zusteuernden DÖG, in dem sich die Ideen des agilen Vorstandes mit den... Weiterlesen
DÖG mit der DEG in Colchester vom 5. bis 11.9.
Sehr frühe Abfahrt, da die Fähre von Calais nach Dover rechtzeitig erreicht werden musste. Trotz der Zeitverschiebung sind wir erst abends im Hotel angekommen. Am Freitag stand der Besuch eines von Beth Chatto mit viel Liebe angelegten Gartens. Danach hatten wir Gelegenheit, in der bekannten Marmeladenfabrik Wilkin & Sons die entsprechenden Erzeugnisse in den verschiedensten Geschmackrichtungen zu erstehen. Ein Highlight war der englische Afternoon Tea; es wurden uns die... Weiterlesen
Familienfest der Deutsch-Österreichischen GesellschaftÜberragende Resonanz beim Familienfest der DÖG
in Kooperation mit dem Landwirtschaftlichen Verein
Rund 2000 Besucher im "Finsterloh" - Beginn einer "neuen Tradition"?
Die Deutsch-Österreichische Gesellschaft (DÖG), Wetzlars größte Partnerschaftsvereinigung, die innerhalb des letzten Jahrzehnts die Zahl ihrer Mitglieder auf fast 450 verzehnfacht hat, bereichert seither mit ihrem abwechslungs- und variantenreichen Angebot an kulturellen, geselligen und informativen Angeboten an ihre Mitglieder und darüber hinaus das gesellschaftliche und vor allem das partnerschaftliche Leben der Kreisstadt und ihrer partnerschaftlichen verbundenen... Weiterlesen
Gelungene Rückverschwisterungsfeier
50 Jahre Wetzlar – Schladming
Nachdem im Juli der erste Teil der Verschwisterungsfeierlichkeiten in Schladming im Rahmen des MID Europe Festivals stattgefunden hatte, wurde Ende Juli die Rückverschwisterung im Rahmen des Wetzlarer Weinfestes begangen. Schladming war mit 42 Teilnehmern gekommen, darunter die Stadtkapelle, die nicht nur bei dem offiziellen Festakt, sondern auch beim Steirischen Abend im Klostergarten für Stürme der Begeisterung sorgte. Unter den Schladminger Freunden Bürgermeister Hermann... Weiterlesen
Deutsch-Österreichische Gesellschaft in Schladming50 Jahre Wetzlar – Schladming
25 Jahre Musikfestival MID Europe
Würdevolle Partnerschaftsfeier mit starker Wetzlarer Beteiligung
Es war ein gelungenes Festwochenende für alle Beteiligten - 50 Jahre Wetzlarer Partnerschaft mit Schladming, zu der Bürgermeister Hermann Trinker eine große Abordnung von Wetzlarer Freunden begrüßen konnte, darunter von offizieller Seite Oberbürgermeister Manfred Wagner, Partnerschaftsdezernent Karlheinz Kräuter, Stadtverordnetenvorsteher Udo Volck und Ex-Oberbürgermeister Wolfram Dette. Hinzu kamen knapp 50 Mitglieder der... Weiterlesen
Platzkonzert der DÖG - Hansi Schitter begeisterte
Als einen vollen Erfolg erwies sich das Platzkonzert der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft Wetzlar, die in diesem Jahr den aus Funk und Fernsehen bekannten Hansi Schitter, ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend, präsentierte. Gab es am Anfang noch Bedenken, ob denn so ein „Ein-Mann-Unternehmen“ den Eisenmarkt „rocken“ kann, so zerstreuten sich diese schnell. Schitter verstand es, durch ein überaus breites musikalisches Angebot den... Weiterlesen
Im „Hirsch“ in VollnkirchenGelungene „Kulinarische Reise durch Österreich“
Erstmals hatte die Deutsch-Österreichische Gesellschaft Wetzlar ihren Mitgliedern, in Absprache mit Katrin Bauer, Chefin des „Hirsch“ in Vollnkirchen, eine „Kulinarische Reise durch Österreich“ mit entsprechender Weinverkostung angeboten. Die fast 70 Teilnehmer waren restlos begeistert vom Preis-Leistungsverhältnis, von der Qualität der Speisen und der Weine. Aus dem Weckglas gab es Tafelspitzsalat oder Paradeiser-Tatar und Backhendl auf... Weiterlesen
DÖG-Stammtisch in Schladming
Erneut hatte Alexandra Berghäuser, Schriftführerin im Vorstand der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft Wetzlar, die sich privat häufig in Schladming aufhält, einen Stammtisch für die DÖG-Mitglieder organisiert, die in Schladming und Umgebung wohnen. Im Sporthotel Royer traf man sich zu einer lustigen und angenehmen Runde, um sich auszutauschen. Auch Bürgermeister Hermann Trinker, Partnerschaftsdezernentin Brigitte Pürcher, Tourismusdirektor... Weiterlesen
Deutsch-Österreichische Gesellschaft Wetzlar wächst
und hat noch sehr viel vor
In zwei Jahren - 2026 - kann die Deutsch-Österreichische Gesellschaft (DÖG) Wetzlar auf 40 Jahre ihres Bestehens zurückschauen. An Vorbereitung und Ausgestaltung dieses Jubiläums - besser: dieses "runden Geburtstages" - arbeitet der Vorstand des Vereins bereits jetzt. Das machte anlässlich der turnusmäßig alle zwei Jahre stattfindenden und von knapp 100 Mitgliedern besuchten Jahreshauptversammlung - in diesem Jahr in der Wetzlarer... Weiterlesen
Deutsch-Österreichische Gesellschaft
auf kultureller Tour in den neuen Bundesländern
Ein sehr unterschiedliches Programm bot die DÖG den 51 Fahrtteilnehmern Richtung neue Bundesländer. Geschichte, Kultur und Genuss waren sozusagen vereint. Los ging es mit dem Dom zu Weimar, einem der UNESCO-Welterbestätten, mit beeindruckender Führung und plastischer Erklärung der verschiedenen Reliefs und ihrer Bedeutungen für die Menschen im Mittelalter, die nicht lesen und schreiben konnten. Ein Stadtrundgang mit Sturm und Regen und dadurch bedingter leichter... Weiterlesen
Deutsch-Österreichische Gesellschaft
verteilte in eineinhalb Stunden 360 Ostereier
Es ist schon eine kleine Tradition, dass Mitglieder des Vorstandes der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft am Ostersamstag in der Altstadt von Wetzlar einerseits Ostereier verteilen, andererseits aber auch durch einen Programm- bzw. Vorstandsflyer ein klein wenig die Werbetrommel für die DÖG und ihre Arbeit rühren. Vielleicht lag es am Wetter, den Ferien oder dem an diesem Ostersamstag geschlossenen Lebenshilfe-Café, dass die Frequenz in der Altstadt nicht so... Weiterlesen
Beim Neubürgerempfang der Stadt WetzlarPro Polizei und DÖG Seite an Seite
Im Rahmen des sehr gut besuchten Neubürgerempfangs der Stadt Wetzlar, bei dem prinzipiell alle Vereine die Möglichkeit haben, sich mit einem kleinen Stand zu präsentieren, waren in diesem Jahr auch die Bürgerinitiative Pro Polizei Wetzlar und die Deutsch-Österreichische Gesellschaft Wetzlar, die in Personalunion von Hans-Jürgen Irmer geführt werden, vertreten. Auf dem Foto von links für Pro Polizei: Stefan Sollmann, Frank Steinraths, MdL, Heike... Weiterlesen
Thomas Sander bei der Deutsch-Österreichischen GesellschaftJugend verfiel in „Lehárgie“
Gewohnt sachkundig, tiefgründig und humorvoll präsentierte Thomas Sander beim diesjährigen Musikabend der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft Wetzlar Franz Lehár, geboren 1870, 1948 in Bad Ischl gestorben, seine Werke, seine enge Freundschaft zu Richard Tauber und Giacomo Puccini. Gerade Tauber und Lehár seien zeitweise so wie „Butter und Brot“ gewesen. Lehár sei es gelungen, Musik in Form der Operette so zu komponieren, dass man mit dem... Weiterlesen