Artikel nach Stichwort: "DÖG"

Das Foto zeigt von links: Daniel Steuernagel, Dagmar Steuernagel, „Hopsi“ alias Peter Wenzel, Friedl Steinruck, Roswitha Matzat, Bernd Matzat und Günter Schmidt.

Maskottchen „Hopsi“ in WetzlarDÖG verteilte 360 Ostereier

Einen besonderen Gag hatte sich der Vorstand der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft Wetzlar einfallen lassen, indem das Maskottchen der Ski-WM in Schladming, „Hopsi“, kurzerhand nach Wetzlar geholt wurde. Peter Wenzel, Schatzmeister der DÖG, schlüpfte in die schweißtreibende Rolle von „Hopsi“ und konnte sich vor Fotoanfragen nicht retten. Die anwesenden Vorstandsmitglieder „begnügten sich“, in der Zeit Ostereier zu verteilen und...   Weiterlesen

DÖG
04.05.2023 · Ausgabe 5/2023

DÖG-Auftakt in der Freiherr-vom-Stein-SchuleThomas Sander präsentierte „Ein Heidenspaß mit Joseph Haydn“

Zum sechsten Mal hatte die Deutsch-Österreichische Gesellschaft zu einem Abend mit dem ehemaligen Leiter der Musikschule Wetzlar, Thomas Sander, eingeladen, in dem dieser unterschiedliche Komponisten präsentiert, u.a. Mozart, Strauß, Beethoven, aktuell Joseph Haydn. Sander verstand es, mit trockenem Humor einerseits, Eloquenz, aber auch inhaltlicher Tiefe die unterschiedlichen Phasen des 1732 in Niederösterreich geborenen Haydn zu präsentieren, der in seiner Zeit als...   Weiterlesen

06.04.2023 · Ausgabe 4/2023
Vor historischer Kulisse: Die Wanderer der DÖG vor dem Kloster Altenberg

Regen in Wetzlar – Sonne in SolmsWinterwanderung der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft


So ziemlich alle Wetterphasen konnten die rund 40 Wanderer der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft erleben, die Anfang Januar vom Klosterwaldsportplatz aus starteten, um unter fachkundiger Leitung von Dr. Georg Kriebel und seiner Frau Antje via Dalheim zum Kloster Altenberg zu wandern. Von dort aus ging es weiter nach Oberbiel zu Konrad’s Brauhaus, wo bereits 30 weitere Mitglieder der DÖG, die aus unterschiedlichen Gründen an der Wanderung nicht teilnahmen, eingetroffen...   Weiterlesen

02.02.2023 · Ausgabe 2/2023

Deutsch-Österreichische Gesellschaft Wetzlar
fördert Klassenfahrten in Wetzlars Partnerstadt Schladming

„Europa“, so DÖG-Präsident Hans-Jürgen Irmer und seine Stellvertreter Ingeborg Koster und Martin Dietz, „hat nur dann eine Chance, wenn man langfristig auf die Jugend setzt. Eine Partnerschaft muss leben.“ Es sei schön und gut, wenn ein offizieller Austausch unter den politisch Verantwortlichen stattfinde. Ziel müsse es sein, auch die grenzübergreifende Zusammenarbeit von Vereinen und Institutionen ebenso zu fördern wie den...   Weiterlesen

02.02.2023 · Ausgabe 2/2023
(Foto: Martin Dietz)

Deutsch-Österreichische Gesellschaft Wetzlar
besuchte Weihnachtsmarkt und Landtag in Wiesbaden

Knapp 50 Mitglieder und Freunde der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft Wetzlar besuchten auf Einladung des Abgeordneten Frank Steinraths im Dezember den Hessischen Landtag und hatten anschließend die Gelegenheit, zwei Stunden über den wunderschönen Wiesbadener Weihnachtsmarkt zu bummeln. Zum üblichen Programm eines Landtagsbesuches gehört eine kleine Einführung in die Arbeitsweise des Landtages sowie eine Information über das Gebäude und die...   Weiterlesen

05.01.2023 · Ausgabe 1/2023
v.lks. DÖG-Vizepräsident Martin Dietz, Ralf Schnitzler, Bernd Matzat, Ingeborg Koster, Hans-Jürgen Irmer
knieend: Peter Wenzel und Hansjörg Stocker

DÖG Wetzlar ist Motor der lebendigen Städtepartnerschaft Wetzlar-Schladming

„Diese Partnerschaft kommt aus dem Herzen“

Das 36. Jahr seit Gründung der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft (DÖG) Wetzlar geht zu Ende. Und zwar wie seit einer Dekade mit einem Jahresabschlussessen, zu dem sich knapp 100 der mittlerweile insgesamt fast 400 Mitglieder in der Taunushalle Solms eingefunden hatten. Unter diesen konnte Präsident Hans-Jürgen Irmer neben dem DÖG-Ehrenmitglied, dem 92 Jahre alten Artur Rudolf aus Wetzlar, und erstmals Vertretern des benachbarten Clubs der Österreicher in...   Weiterlesen

01.12.2022 · Ausgabe 12/2022

Deutsch-Österreichische Gesellschaft
Gelungener 8. Steirerabend im Gasthaus „Zum Anker“ in Dutenhofen

Zum 8. Mal hatte der Vorstand der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft Wetzlar die Mitglieder zu einem Steirerabend mit musikalischer Unterhaltung und gutem Essen eingeladen. Über 100 Mitglieder und Gäste folgten der Einladung, darunter Landtagsabgeordneter Frank Steinraths, selbst Mitglied der DÖG, sowie Wetzlars Partnerschaftsdezernent Karlheinz Kräuter mit Ehefrau und Isabell Kurz vom Kulturamt, die seit Jahren die Partnerschaftsgesellschaften verwaltungsseitig...   Weiterlesen

06.10.2022 · Ausgabe 10/2022

Deutsch-Österreichische GesellschaftErster Stammtisch in Schladming

Es war die Idee der Schriftführerin der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft, Alexandra Berghäuser, die gemeinsam mit ihrem Ehemann Stefan oft in Schladming weilt, dort einmal zu einem Stammtisch einzuladen, denn von den aktuell gut 370 Mitgliedern der DÖG kommen 20 aus Schladming und der Region. Der Erfolg gab ihr recht. Im Sporthotel Royer, Geschäftsführer Andreas Mayrhofer zählt ebenfalls zu den Mitgliedern der DÖG, trafen sich inklusive der deutschen...   Weiterlesen

01.09.2022 · Ausgabe 9/2022
v.l. Hans-Jürgen Irmer, Peter Wenzel, Martin Dietz, Ingeborg Koster

Deutsch-Österreichische Gesellschaft gratuliertEhrenbrief für Peter Wenzel

Im Rahmen einer würdevollen Verleihung von insgesamt vier Ehrenbriefen des Landes Hessen an verdiente Bürger wurde auch der Schatzmeister der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft Wetzlar, Peter Wenzel, stellvertretend für den Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein durch Wetzlars Oberbürgermeister Manfred Wagner ausgezeichnet. Wenzel, so der Oberbürgermeister, habe in der Summe weit über 60 Jahre ehrenamtliche Arbeit geleistet. Er war und ist nicht nur...   Weiterlesen

04.08.2022 · Ausgabe 8/2022
Von links: Peter Swierzy, Hans-Jürgen Irmer, Martin Dietz und Werner Götz

Deutsch-Österreichische Gesellschaft Wetzlar plant Kooperation mit
Dachverband Österreichischer Vereinigungen in Deutschland

Im Rahmen eines Spitzengespräches vereinbarte die Deutsch-Österreichische Gesellschaft Wetzlar durch den Beitritt in den Dachverband Österreichischer Vereinigungen in Deutschland eine zukünftige engere Kooperation in Form zusätzlicher Veranstaltungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Der Vorsitzende des Dachverbandes, Werner Götz, gebürtiger Österreicher, der in Berlin wohnt, und sein Herborner Pendant Peter Swierzy wiesen darauf hin, dass man rund zwei...   Weiterlesen

04.08.2022 · Ausgabe 8/2022
Festakt 
v.l. Christian Breithecker, Karl-Heinz Kräuter, Michael Reitz, Renée Nicoux, Hans-Jürgen Irmer, Hermann Trinker, Muriel Martinet

Gelungene Partnerschaftsfeier60 Jahre Braunfels-Bonbaden + Rohrmoos-Untertal
60 Jahre Schladming + Felletin

Deutsch-Österreichische Gesellschaft Wetzlar
ernennt Hansjörg Stocker (Schladming) zum Ehrenmitglied

Im Rahmen eines sehr gelungenen Festwochenendes in Schladming aus Anlass des 60. Jahrestages der Partnerschaft zwischen Rohrmoos-Untertal, das heute zu Schladming gehört, und dem Braunfelser Stadtteil Bonbaden sowie der 60-Jahr-Feier Schladming mit der französischen Stadt Felletin war auch eine Delegation der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft Wetzlar eingeladen. An der Spitze Präsident Hans-Jürgen Irmer, begleitet von seinen Vizepräsidenten Ingeborg Koster und...   Weiterlesen

07.07.2022 · Ausgabe 7/2022
Der Vorstand der DÖG hatte das Platzkonzert mit den Egerländer Maderln organisiert

Mit den „Egerländer Maderln“
DÖG Platzkonzert am Eisenmarkt

Der Eisenmarkt im Herzen der historischen Wetzlarer Altstadt ist ein idealer Ort für ein Platzkonzert. Laufen an diesem Platz doch fünf Altstadtgassen aus allen Himmelsrichtungen zusammen. Wer nicht geschäftig vorbeihastet, dem bietet sich die Möglichkeit des Umschauens und des gedanklichen Eintauchens in längst vergangene Zeiten. Das erste Foto mit Kleinbildkamera, seiner revolutionären Entwicklung, machte Oskar Barnack vor mehr als 100 Jahren wohl nicht...   Weiterlesen

07.07.2022 · Ausgabe 7/2022
Bürgermeister Breithecker (Mitte) umrahmt von Hans-Jürgen Irmer (links) und Martin Dietz

Deutsch-Österreichische Gesellschaft begrüßt
Bürgermeister Breithecker als Neumitglied

„Wir freuen uns sehr, dass Braunfels‘ Bürgermeister Christian Breithecker Mitglied der DÖG geworden ist“, so der Präsident der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft Wetzlar, Hans-Jürgen Irmer, und sein Vize Martin Dietz. Breithecker war zusammen mit Braunfelser und Bonbadener Bürgern und Vereinsvertretern von Feuerwehr und Schützen sowie Teilen des Vorstandes der DÖG kürzlich in Schladming, um dort das 60-jährige...   Weiterlesen

07.07.2022 · Ausgabe 7/2022
Die Fahrtteilnehmer vor der Burg Zvikov

Wunderschöne Fahrt der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft in
Wetzlars tschechische Partnerstadt Pisek

Sozusagen auf Abwegen waren 50 Mitglieder und Gäste der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft Wetzlar, die die Gelegenheit wahrgenommen haben, einmal eine andere Partnerstadt Wetzlars zu besuchen als Schladming. DÖG-Präsident Hans-Jürgen Irmer, seine beiden Vize Ingeborg Koster und Martin Dietz erklärten dazu, dass man die Bürgerfahrt nach Schladming alle zwei Jahre durchführe. Im Juli nächsten Jahres sei die nächste geplant. In den...   Weiterlesen

07.07.2022 · Ausgabe 7/2022
Der DÖG-Vorstand gratuliert Peter Wenzel auf das Herzlichste. Von rechts: DÖG-Vizepräsident Martin Dietz, Peter Wenzel, Vorstandsmitglied Dietrich Hackbusch, der stellvertretende Schriftführer Fritz Ufer, die stellvertretende Prä-sidentin Ingeborg Koster und Präsident Hans-Jürgen Irmer.

Deutsch-Österreichische Gesellschaft gratuliert Peter Wenzel

Im Rahmen der 21. Vergabe des Ehrenamtspreises der CDU Lahn-Dill wurde der Schatzmeister der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft Wetzlar, Peter Wenzel, mit dem 2. Platz ausgezeichnet. Der Vorstand der DÖG Wetzlar gratuliert seinem Schatzmeister, der dieses Amt seit sage und schreibe 36 Jahren innehat und zuverlässig, professionell und mit hoher Kompetenz führt. Zu den umfangreichen Aufgaben, so Vizepräsident Martin Dietz, der in einer Power-Point-Präsentation...   Weiterlesen

02.06.2022 · Ausgabe 6/2022
Der für die nächsten zwei Jahre neu gewählte Vorstand der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft Wetzlar. Von links: Martin Dietz, Hans-Jürgen Irmer, Jürgen Zilz, Karin Schmidt, Fritz Ufer, Tina Wack, Peter Wenzel, Dagmar Steuernagel, Günter Schmidt, Alexandra Berghäuser, Bernd Matzat und Dietrich Hackbusch. Es fehlen: Friedl Steinruck, Dennis Schneiderat und Ingeborg Koster.

Jahreshauptversammlung der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft bestätigt in Solms den Vorstand für die nächsten zwei Jahre
DÖG Wetzlar mit ungebrochenem Elan aktiv –
für ihre 360 Mitglieder und für die gesamte Region

Wenig geändert an der bisherigen Personalstruktur des Vorstandes der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft Wetzlar, des mit rund 360 Mitgliedern größten Wetzlarer Partnerschaftsvereins, hat sich nach der im zweijährigen Turnus anstehenden und durchgeführten Neuwahl. Bei der Jahreshauptversammlung in der Solmser Taunushalle unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Hans-Jürgen Irmer waren 70 Mitglieder anwesend. Irmer, erstmals 2012 gewählt, geht nun in...   Weiterlesen

02.06.2022 · Ausgabe 6/2022
Thomas Sander - ein begnadeter Pianist

Auf Einladung der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft Thomas Sander gewährt Einblicke in Leben und Werk
von Johann Strauß (Sohn)

Ein genialer Komponist - und viel mehr als der "Walzerkönig" Der Einladung der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft Wetzlar, einen großen Komponisten aus einer etwas anderen Warte und Sichtweise kennenzulernen, waren am letzten Freitag im März 2022 rund 90 interessierte Zuhörer in den Konzertsaal der Musikschule am Schillerplatz gekommen. Und sie wurden erwartungsgemäß nicht enttäuscht. Denn der in Sachen Musik überaus fachkundige...   Weiterlesen

07.04.2022 · Ausgabe 4/2022

Wunderschöne Winterwanderung der
Deutsch-Österreichischen Gesellschaft

Bei winterlichen Verhältnissen, in freier Natur die frische Luft genießend, machten sich 40 Mitglieder der DÖG auf eine schöne Wanderung vom Parkplatz Kirschenwäldchen gegenüber dem Krankenhaus aus Richtung Münchholzhausen in das Gasthaus „Zur Krone“. Zur Stärkung kredenzte Vorstandsmitglied Friedl Steinruck allen Teilnehmern einen Orangenpunsch. Die Führung hatte Jürgen Zilz übernommen, der auf dem Weg nach Münchholzhausen...   Weiterlesen

03.02.2022 · Ausgabe 2/2022
Die Leipziger Philharmoniker begeisterten Alle!

Auf Einladung der DÖG Wetzlar: Konzertantes auf höchstem musikalischem NiveauDie Leipziger Philharmoniker und
der Männerchor "Concordia" Münchholzhausen
verzaubern das Publikum in der Stadthalle

New York und Chicago, Peking und Shanghai, Moskau und St. Petersburg, Mumbai und Bangalore, Stockholm und Seoul, Nicaragua und Honduras und viele andere illustre Orte rund um den Globus kennen die Leipziger Philharmoniker. Und nicht zu vergessen: Wetzlar. Die Stadthalle war am 31. Oktober die jüngste Gastspiel-Station der Leipziger Philharmonie in 46-köpfiger Besetzung und unter der dynamischen Leitung von Maestro Michael Köhler. Eingeladen zu diesem musikalischen Hochgenuss, den...   Weiterlesen

02.12.2021 · Ausgabe 12/2021
Dr. Marc Steinbrecher (2.v.lks.) im Kreise des DÖG-Präsidiums mit v.lks:. Präsident Hans-Jürgen Irmer, Vizepräsi-dentin Ingeborg Koster, Vizepräsident Martin Dietz und Schatzmeister Peter Wenzel

Dr. Marc Steinbrecher berichtet bei der DÖG Wetzlar aus einer für Westeuropäer eher unbekannten Weltregion:
Pakistan - Brennpunkt der Weltpolitik

Im Rahmen ihres Jahresabschlusses kamen 100 der insgesamt 360 Mitglieder der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft Wetzlar in der Solmser Taunushalle in den Genuss eines geografisch, politisch, kulturell und historisch hoch interessanten, reichhaltig bebilderten und vor allem rhetorisch brillant präsentierten Vortrages von Dr. Marc Steinbrecher, eines waschechten Pfälzers aus Steinfeld. Seine Reisen in viele Teile rund um den Globus, die jedoch nicht in den...   Weiterlesen

02.12.2021 · Ausgabe 12/2021
Aktuelle Ausgabe5/2023