Artikel nach Stichwort: "Asylrecht"

DeutschlandAmpel will für Asylanten Identitätsnachweis erleichtern

Belohnung für die, die täuschen, tarnen und tricksen

Ohne jeden Zweifel gibt es Fälle, bei denen Menschen auf einer Flucht Ausweispapiere verloren haben. Fakt ist aber auch, dass nach wie vor, die Zahlen schwanken natürlich, 60 bis 70 Prozent der Asylbewerber, die nach Deutschland kommen, über keine gültigen Identifikationspapiere verfügen, wohl aber in der Regel über ein Handy. Diese Personen wissen sehr genau, dass sie aus Deutschland dann nicht abgeschoben werden können, wenn ihre Identität nicht...   Weiterlesen

Ampelkoalition, Asylrecht
03.03.2022 · Ausgabe 3/2022

Skurrile Forderung nach „Offenen Grenzen für alle"Wer steckt hinter „Seebrücke“?

Im Sommer 2018 wurde die „Seebrücke“ gegründet, die sich selbst als dezentrale „zivilgesellschaftliche Bewegung“ versteht. Klingt gut, sagt aber nicht aus. Spannender wird die Frage, was sie will und wer dahintersteckt. Der Vereinsvorstand besteht aus sogenannten Aktivisten wie Lisa Wegst, Nike Wilhelms und Isabella Pinno, die auch den Vorsitz des seit 2014 existierenden Trägervereins „Mensch Mensch Mensch“ innehaben. Sinnigerweise wird dieser...   Weiterlesen

07.05.2020 · Ausgabe 5/2020

Grüne fordern kostenlose Asylberater und eine Stärkung der Rechte von Asylanten

Man könnte meinen, die Grünen haben nichts gelernt. Dass die Gesellschaft heute in der zentralen Frage der Asylpolitik so gespalten ist, hängt nicht nur mit einer teilweise falschen Asylpolitik in den vergangenen Jahren zusammen, sondern auch mit unglücklicher Berichterstattung (z.B. über so genannte „Welcome Parties“) und reichlich Naivität im Hinblick auf die Auswirkungen von ungesteuerter Zuwanderung. Belastungen in finanzieller Hinsicht, in Fragen...   Weiterlesen

07.02.2019 · Ausgabe 2/2019
Regierungspräsident Christoph Ullrich (von links) stand den Bundestagsabgeordneten Hans-Jürgen Irmer und Mi-chael Brand sowie dem Landtagsabgeordneten Frank Steinraths ausführlich Rede und Antwort.

Das hessische "Ankerzentrum"Die Hessische Erstaufnahmeeinrichtung (HEAE)
für Asylbewerber in Gießen leistet gute Arbeit

Auf einem Gebiet, einem sehr wichtigen gesellschafts-, sicherheits- und strukturpolitischen Feld ist Hessen in der Tat bundesweit vorne, beispielhaft ganz vorne. Und das nicht nur nach eigener Einschätzung, sondern anerkanntermaßen republikweit von Nord bis Süd, West bis Ost und vor allem auch in der Bundeshauptstadt. Es geht um die Hessische Erstaufnahmeeinrichtung (HEAE) für Flüchtlinge, die mittlerweile seit zwei Jahren ihren neuen Standort mit ausreichenden...   Weiterlesen

06.09.2018 · Ausgabe 9/2018
Aktuelle Ausgabe9/2023