Freundschaft wächst –
Apfelbaum aus Buren als Zeichen der Verbundenheit

Anlässlich des diesjährigen Reithauskonzerts im historischen Hessischen Landgestüt durfte Dillenburg besonderen Besuch aus seiner niederländischen Partnerstadt Buren begrüßen: Der Fraktionsvorsitzende der PCG Buren, Jan G. Keuken, sowie Gemeinderatsmitglied Elbert Nap folgten einer Einladung von Kevin Deusing und Karin Pflug, um an dem festlichen Musikabend im barocken Reithaus teilzunehmen.

Im Gepäck hatten die Gäste ein symbolträchtiges Geschenk: einen jungen Apfelbaum, den Jan Keuken persönlich an Kevin Deusing überreichte. Die Geste ist mehr als ein freundlicher Gruß – sie steht für die wachsende Freundschaft zwischen den beiden Oranienstädten Dillenburg und Buren sowie für die gemeinsame Verwurzelung in Geschichte, Kultur und partnerschaftlichem Austausch.

Der Besuch knüpft an die Reise von Kevin Deusing und Karin Pflug im Mai dieses Jahres nach Buren an. Dort waren die Dillenburger Gäste beeindruckt von der Vielzahl an Obstbäumen, die das Stadtbild der niederländischen Gemeinde prägen. Inspiriert von diesem Eindruck ließ es sich Jan Keuken nicht nehmen, mit einem Apfelbaum ein lebendiges Zeichen der Verbindung zu setzen.

„Dieser Baum steht für Freundschaft, Wachstum und das, was unsere Städte über Ländergrenzen hinweg verbindet“, betonte Jan Keuken bei der Übergabe. Kevin Deusing bedankte sich herzlich für das Geschenk und sagte: „Ein Apfelbaum ist ein wunderbares Symbol – er erinnert uns daran, dass Freundschaft gepflegt werden muss, damit sie Früchte trägt.“

Die Begegnung am Rande des Reithauskonzerts, das auch musikalisch einen Höhepunkt des Jahres in Dillenburg markierte, unterstreicht einmal mehr, wie lebendig und herzlich die Städtepartnerschaft zwischen Dillenburg und Buren gelebt wird. Weitere Begegnungen und gemeinsame Projekte sind bereits in Planung – ganz im Sinne eines Baumes, der stetig wächst und fest in der Erde beider Städte verwurzelt ist.

Über den Autor

Kevin Deusing
Kevin Deusing

Bildergalerie

Aktuelle Ausgabe03.07.