Aus der Arbeit der CDU-Kreistagsfraktion Lahn-Dill

Besuch der Gewerblichen Schulen Dillenburg –

Austausch über Herausforderungen und Chancen
beruflicher Bildung im ländlichen Raum

Die CDU-Kreistagsfraktion des Lahn-Dill-Kreises besuchte kürzlich die Gewerblichen Schulen Dillenburg (GSD), um sich vor Ort über die aktuelle Situation und die zukünftige Entwicklung der beruflichen Bildung im ländlichen Raum zu informieren.

An dem Gespräch mit dem Schulleitungsteam um Astrid John nahmen die Kreistagsabgeordneten Nicole Petersen, Silke Schumacher, Rabea Krämer-Bender und Kevin Deusing unter der Leitung ihres Fraktionsvorsitzenden Michael Hundertmark teil. Für den Kreisausschuss war Eberhard Horne anwesend.

Im Zentrum des Austauschs standen die Auswirkungen der neuen Landesregelung „Zukunftsfähige Berufsschule“ auf das Bildungsangebot im ländlichen Raum. Die Schulleitung berichtete, dass laut aktuellem Schulentwicklungsplan bestimmte Berufsbilder wie Friseure, Metallbauer, Bäcker oder Fleischer künftig nicht mehr an den Gewerblichen Schulen ausgebildet werden – eine Entwicklung, die große Herausforderungen für die regionale Fachkräftesicherung mit sich bringt.

Ein weiteres zentrales Thema war die prekäre Parkplatzsituation rund um die Schulen. Bei insgesamt rund 140 Lehrkräften und über 1.800 Schülerinnen und Schülern an der GSD sowie weiteren 1.500 Schülerinnen und Schülern an den benachbarten Kaufmännischen Schulen sehen sowohl die Schulleitung als auch die CDU-Kreistagsfraktion dringenden Handlungsbedarf. Der Bau eines Parkhauses wurde als notwendige Maßnahme diskutiert.

Besonderes Augenmerk galt zudem den Landesfachklassen im IT-Bereich. Aufgrund stetig steigender Schülerzahlen stößt die Schule hier zunehmend an Grenzen in Bezug auf Raumkapazitäten, Lehrkräfteverfügbarkeit und technische Ausstattung, denen aktuell durch verstärkte Lehrkräfteausbildung und einer intensivierten Zusammenarbeit mit dem Lahn-Dill-Kreis begegnet wird. Die Schule freute sich hier besonders über neue Active-Boards und Laptop-Ausstattung. Auch die fehlenden Übernachtungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler im Blockunterricht wurden thematisiert. In diesem Zusammenhang verwiesen die CDU-Vertreter auf die von ihrer Fraktion angestoßenen Planungen für einen Azubicampus auf dem Gelände des Hessischen Landgestüts.

Darüber hinaus wurden weitere Themen wie Raum- und Renovierungsbedarf, die Stärkung des Bereichs Gesundheit und Pflege sowie die frühzeitige Berufsorientierung bereits für Grundschüler angesprochen.

Zum Abschluss stellte die Schulleitung die Pläne zur Einrichtung eines Maker Space vor – ein kreativer Raum für handwerklich-digitale Projekte. Die CDU-Kreistagsfraktion begrüßt dieses Vorhaben ausdrücklich und unterstützt es bereits mit einem entsprechenden Antrag im Kreistag.

Michael Hundertmark, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion, betonte: „Die berufliche Bildung ist ein Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit unserer Region. Wir werden uns weiterhin aktiv für die Belange der Schulen und Auszubildenden im Lahn-Dill-Kreis einsetzen.

Über den Autor

Nicole Petersen
Nicole Petersen

Bildergalerie

Aktuelle Ausgabe05.06.