Jahrzehntelanges Engagement gewürdigt

Kuno Kutz mit dem Landesehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet

Mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen werden Personen für besonderes ehrenamtliches Engagement im Bereich der demokratischen, sozialen oder kulturellen Gestaltung der Gesellschaft vom Hessischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Seit 1973 werden jährlich Auszeichnungen vorgenommen.

Kuno Kutz ist insbesondere im Bereich der kulturellen ehrenamtlichen Arbeit aktiv. Er selbst ist Heimatvertriebener und wirkt aufgrund seiner persönlichen Biografie in der Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen (LOW) mit. Er ist Vorsitzender der Kreisgruppe Wetzlar und Landes-Schatzmeister der Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen in Hessen. Darüber hinaus engagiert er sich im Bund der Vertriebenen (BdV).

Hier leitet er die Ortsgruppe Wetzlar und ist in der Kreisgruppe Wetzlar Schatzmeister. Der 1941 geborene Kuno Kutz ist seit 2004 und damit über 20 Jahre in den unterschiedlichen Vereinigungen und Funktionen eingebunden. Der Landesverband des Bundes der Vertriebenen Hessen hat ihn für seinen außergewöhnlichen Einsatz bereits mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat Landrat Carsten Braun (CDU) im Namen des Ministerpräsidenten die Auszeichnung vorgenommen. Gastgeber der Feierstunde war Hüttenbergs Bürgermeister Oliver Hölz, der die Räumlichkeiten im Rathaus zur Verfügung gestellt hat. Über die weiteren Gratulanten Magarete Ziegler-Raschdorf, die frühere Landesbeauftragte für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Gerd-Helmut Schäfer (Landesvorsitzender der Ost- und Westpreußen Hessen), Michael Hundertmark (Mitglied im geschäftsführenden Vorstand der Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen Hessen) sowie weitere Weggefährten und Freunde freute sich mit ihrem Ehemann auch Christa Kutz.

Über den Autor

Michael Hundertmark
Michael Hundertmark

Bildergalerie

Aktuelle Ausgabe05.06.