Grüne Umwelt-Idiotie
Deutsche Luftfahrt soll bei Strafe
Kerosinzusätze beimengen, die es noch gar nicht gibt
Die Luftfahrtbranche geht auf die Barrikaden, und zwar zu Recht, weil Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) an einer völlig irrationalen Regelung aus dem Bundesemissionsschutzgesetz festhält, und zwar die sogenannte PtL-Quote (Power to Liquid). Diese PtL-Kraftstoffe, die mit viel Strom aus Wasserstoff und Kohlendioxid hergestellt wer-den, sind theoretisch eine saubere Umweltlösung. Das Problem allerdings: Es gibt die Kraftstoffe nicht. Bislang wurde PtL nur im Labormaßstab hergestellt, soll aber gleichzeitig ab dem Jahr 2026 dem Kerosin beigemischt werden. Geschieht das nicht, droht eine hohe Strafe.
Luftfahrt wird ruiniert
Arbeitsplätze gehen verloren
Die Airlines haben in den letzten Jahren und Jahrzehnten schon sehr viel, auch aus eigenem Interesse, für die Erhal-tung der Umwelt getan, geforscht, neue Motoren entwickelt, weniger Kerosin verbraucht und vieles andere mehr. Mit dieser Klimaauflage, die es in dieser Form nur in Deutschland gibt, werden ausschließlich deutsche Arbeitsplätze gefährdet, und der Umwelt hilft es auch nicht ansatzweise, denn die Airlines gehen aus Deutschland weg, so dass es weniger Direktverbindungen und mehr Verbindungen mit Zwischenstopps geben wird. Aktuell haben in Hamburg Ryanair, Eurowings und Condor erklärt, dass sie das Flugangebot ab Hamburg zusammenstreichen. Die Lufthansa wird wohl bald folgen. Und das, was für Hamburg gilt, gilt auch für Frankfurt als größtem Jobmotor in Hessen.
Staatliche Kosten um 173 Prozent höher als im europäischen Mittel
Welche irrationalen, ideologiebetriebenen, einseitigen Zusatzkosten die deutsche Luftfahrtbranche tragen muss bzw. die Fluggäste, hat jetzt eine vergleichende Analyse durch den Flughafenverband ADV ergeben. Für den Flug einer Boeing 787-9 nach New York belaufen sich die vom Staat europaweit geregelten Kosten auf rund 4400 Euro – in Deutschland fast 18.000 Euro, also das Vierfache. Wie widersprüchlich die Ampelpolitik auch in dieser Frage ist, gerade was die PtL-Quote angeht, kann man daran erkennen, dass die Ampel die Förderung für nachhaltige Flugkraftstoffe von geplanten 2 Milliarden Euro fast komplett auf nur noch rund 100 Millionen Euro gestrichen hat. Schweden hat aktuell seine Luftverkehrssteuer gestrichen. Die Ampel hat sie in Deutschland im Mai um 24 Prozent erhöht. Die Gebühren für Fluglotsen sind doppelt so hoch wie noch vor fünf Jahren, und auch die Kosten für Sicherheitskontrollen haben sich überproportional verteuert.
Eine vermeintliche Politik für die Umwelt verkehrt sich geradezu ins Gegenteil, da die Zahl der Direktverbindungen sinkt, die Zahl der Zwischenstopps steigt, die Kosten für den Fluggast teurer und die Arbeitsplätze in Deutschland abgebaut werden. Ideologie pur, verursacht in der Regel von Menschen, die, wie man so schön landläufig sagt, noch nie richtig gearbeitet haben.