Tassen hoch, Steuern runter:

CDU will Mehrwertsteuer in der Gastronomie wieder auf 7% senken

Die Gastronomiebranche steht vor enormen Herausforderungen. Hohe Energiepreise, steigende Lebensmittelkosten, Personalmangel und verändertes Konsumverhalten belasten viele Betriebe. Viele traditionsreiche Lokale schließen oder reduzieren die Öffnungszeiten. Damit gehen wichtige Begegnungsräume verloren, gerade auch in kleineren Orten. 
Während der Corona-Pandemie hatte die CDU-geführte Bundesregierung die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie auf 7 Prozent gesenkt. Obwohl Olaf Scholz es im letzten Bundestagswahlkampf 2021 anders versprochen hatte, führte die Ampel-Regierung wieder einen Steuersatz von 19% ein. Damit trägt die Ampel eine Mitverantwortung für die schwierige finanzielle Lage vieler Gastro-Betriebe. Dabei kann es nicht die Aufgabe der Bundespolitik sein, sich mit einem schleichenden Kneipensterben abzufinden. 
Dabei spielt die Gastronomie auch im kulturellen Leben unserer Heimat eine große Rolle.

Viele Weihnachtsmärkte oder Vereinsveranstaltungen wäre ohne die Bewirtung und dem großen Engagement unserer heimischen Gastronomen kaum vorstellbar. Unter dem Motto „Tassen hoch, Steuern runter“ startet die CDU nun eine Kampagne die Mehrwertsteuer in der Gastronomie erneut zu senken. Die Senkung der Mehrwertsteuer ist dabei nicht nur eine Entlastung für die Gastronomie, sie kommt unmittelbar den Gästen zugute. Mehr Informationen und eine Möglichkeit die Aktion zu unterstützen gibt es unter: www.cduhessen.de/gastrosteuer/ 

Über den Autor

Johannes Volkmann
Johannes Volkmann

Bildergalerie

Aktuelle Ausgabe02.01.