Gelungene Weihnachtsfeier von Pro Polizei Wetzlar

Bläserensemble der Freiherr-vom-Stein-Schule begeisterte
Wertvolle Tipps vom Experten zum Thema Autoverkehrsunfall

Rund 200 Mitglieder und Gäste konnte Pro-Polizei-Vorsitzender Hans-Jürgen Irmer zur Weihnachtsfeier in der „Siedlerklause“ in Wetzlar-Büblingshausen willkommen heißen. Für die Besucher hatte der Vorstand ein kleines Programm zusammengestellt. Es gab kostenlosen Kaffee und Kuchen und genügend Gesprächsmöglichkeiten. Das knapp 40-köpfige Bläserensemble der Freiherr-vom-Stein-Schule unter Leitung von Martina Pietzsch begeisterte alle Besucher. Um eine Zugabe kamen die jungen begabten Musiker nicht herum.

Anschließend gab Thomas Bührmann, Hauptkommissar im Bereich des Polizeipräsidiums Mittelhessen, der dort als Experte für Verkehrsunfallfluchten tätig ist, in Kurzform wertvolle Tipps, was man im Falle eines Autounfalls beherzigen muss.
Er wies darauf hin, dass es pro Jahr etwa 2,5 Millionen Autounfälle insgesamt in Deutschland gebe. Leider gebe es davon rund 500.000 Unfallfluchten, was für jeden Geschädigten ein absolutes Ärgernis sei. Sollte es zu einem schwereren Unfall kommen, sollte man sofort den Warnblinker einschalten, die Warnweste griffbereit haben (sinnvoll wäre pro Fahrgast eine Warnweste) sowie das Warndreieck aufstellen. Hier gelte als Faustregel 50 Meter Abstand vom Unfallort innerhalb einer Ortsdurchfahrt, 100 Meter auf der Landstraße und mindestens 150 Meter auf der Auto-bahn. Bei geringen Schäden sollte man an die Seite fahren, vorher aber nicht vergessen, ein Foto zu schießen und falls erforderlich Erste Hilfe, soweit machbar, leisten.
Ein wichtiger Ratgeber sei der Europäische Unfallbericht, der im Handschuhfach eines jeden Autos liegen sollte, in dem man alle Basisdaten eintragen sollte, die für das Unfallgeschehen relevant sind. Habe man den Verdacht, dass der Unfallverursacher in irgendeiner Form mit Drogen oder Alkohol zu tun haben könnte, sollte man zwingend immer die Polizei anrufen und sich nicht nach dem Motto, das könne man doch unter vier Augen regeln, abwimmeln lassen. Statistisch gesehen habe jeder Bürger alle zwölf Jahre einen Verkehrsunfall. Das schließe Wildunfälle ein. Auch hier gelte, Ruhe bewahren, Polizei informieren, die ihrerseits das Nötige veranlasse.
Eine rege Fragerunde schloss sich an.

Abschließend bedankte sich Pro-Polizei-Chef Hans-Jürgen Irmer bei Martina Pietzsch und den Schülern für ein außergewöhnliches Engagement an einem Sonntagnachmittag. In diesen Dank schloss er auch die Eltern ein, die sich so für ihre Kinder engagierten. Außerdem ging sein Dank an den Vorstand und die Firma Blumen-Weiß für die geschmackvolle Deko.

Den Abschluss bildeten alle Besucher als großer Chor, der unter Bläserbegleitung einige Weihnachtslieder zum Besten gab. Eine würdevolle Weihnachtsfeier mit angenehmen Gesprächen und dem Wunsch für ein gesegnetes Weihnachtsfest und vor allen Dingen im neuen Jahr Gesundheit und Friede für alle Menschen auf der Welt.

Über den Autor

Hans-Jürgen Irmer
Hans-Jürgen Irmer
Herausgeber Wetzlar Kurier

Bildergalerie

Aktuelle Ausgabe1/2025