Deutschland zahlt und zahlt und zahlt

530 Millionen Kindergeld ins Ausland
Ob die Kinderzahlen stimmen?

Man hat manchmal das Gefühl, dass Deutschland ausgenommen wird wie eine Weihnachtsgans. Deutschland, das Sozialamt dieser Welt. Nun gibt es eine aktuelle Zahl über Zahlungen von Kindergeld direkt ins Ausland, und zwar in einer Höhe von rund 530 Millionen Euro. Zuständig für die Auszahlung die Bundesagentur für Arbeit, die allerdings nicht (!) in der Lage ist, darzustellen, welche Nationalität die begünstigten Kinder haben und ob es sie wirklich gibt.
Zu erinnern ist an den aktuellen Einzelfall des riesigen Wohnkomplexes in Duisburg mit 320 Wohneinheiten, der vor wenigen Wochen einer Razzia unterzogen wurde. Es war erstaunlich, wie wenig der dort gemeldeten Kinder morgens um 6 Uhr angetroffen wurden. Wahrscheinlich waren sie alle schon im Kindergarten oder auf dem Weg zur Schule.
13-fache Steigerung
Die Kindergeldzahlungen ins Ausland sind in den letzten 13 Jahren um das Dreizehnfache gestiegen. Die offizielle Zahl der begünstigen Kinder im Jahr 2023 lag bei rund 320.000. Selbstredend, dass dies eine Bundesagentur für Arbeit nicht vor Ort überprüfen kann. Aber im Zeitalter der Digitalisierung, im Zeitalter einer Europäischen Union sollten zumindest die Zahlungen ins europäische Ausland verifizierbar sein. Und wer heutzutage Kindergeld für im Ausland lebende Kinder beantragt, sollte amtliche Dokumente vorlegen, die durch entsprechende Dokumentenprüfgeräte alle, ohne Ausnahme, zu überprüfen sind, wobei sich die prinzipielle Frage stellt, ob andere europäische Staaten dies ebenfalls so handhaben.

Hier kommt viel Arbeit auf eine neue Bundesregierung zu.

Über den Autor

Hans-Jürgen Irmer
Hans-Jürgen Irmer
Herausgeber Wetzlar Kurier
Aktuelle Ausgabe1/2025