
Aus der Arbeit der CDU-Kreistagsfraktion Lahn-Dill
CDU-Kreistagsfraktion vor Ort:
Siegerland-Flughafen von hoher Bedeutung für die Wirtschaft
Um sich über die aktuelle Entwicklung des Siegerland-Flughafens zu informieren, waren Vertreter der CDU-Kreistagsfraktion vor Ort, das fünfte Mal in 25 Jahren, wo sie von Geschäftsführer Klaus Irle, der seit Ende 2021 im Amt ist, empfangen wurden. Irle wies darauf hin, dass es den Verkehrsflughafen seit 1967 gebe. Er habe drei Landebahnen, die wichtigste sei die Asphaltbahn mit einer Länge von 1620 Metern, so dass auch Flugzeuge bis zu einer Größe eines Airbus A 319/A 320 starten und landen könne. In der Regel seien es Geschäfts- und Privatflieger, die den Flughafen nutzten, meist mit Maschinen von zwei bis 80 Flugteilnehmern. Der Anteil der geschäftlichen Flüge liegt bei 65 %.
Am Airport selbst seien 250 luftfahrtspezifische Arbeitsplätze entstanden. In den angrenzenden Industriegebieten sind weitere 550 Arbeitsplätze. Genutzt werde der Airport auch von zwei Luftsportvereinen. Die Vertreter der CDU-Kreistagsfraktion, darunter Fraktionsvorsitzender Hans-Jürgen Irmer, Kreisbeigeordneter Eberhard Horne, Fraktionsgeschäftsführerin Nicole Petersen sowie die Abgeordneten Silke Schumacher und Sascha Panten konnten sich an diesem Tag selbst davon überzeugen, als die Bundespolizei auf dem Gelände trainierte. Auch der ADAC nutze dieses Gelände, das eine Gesamtfläche von 70 Hektar umfasse, mit einer eigenen Feuerwehr stets erreichbar und einsatzbereit sei. Im Übrigen bilde man auch Feuerwehren an Brandsimulatoren aus. Ebenso gebe es Fortbildungsmaßnahmen in allen technischen Bereichen.
Die Öffnungszeit sei bei Wind und Wetter zwischen 8 und 20 Uhr. Dass man jederzeit starten und landen könne, habe man dem ILS-Landesystem bzw. dem heute eingesetzten GPS- An- und Abflugverfahren zu verdanken. Vor Ort habe man zwei Werften die beide sehr gut ausgebucht seien. Es gebe 140 platzansässige Flugzeuge und insgesamt über 22.000 Flugbewegungen pro Jahr, davon rund 65 Prozent geschäftlich. Dies zeige die Bedeutung des Flughafens gerade für die Geschäftswelt in Rheinland-Pfalz ebenso wie in Nordrhein-Westfalen oder auch im nördlichen Lahn-Dill-Kreis. Neben den privaten und geschäftlichen Flügen habe der Siegerland-Flughafen eine wichtige Funktion, wenn es beispielsweise darum gehe, Organspenden schnell zu transportieren, Ambulanztransporte oder auch Notfallflüge durchzuführen. Auch das Thema Waldbrandbekämpfung aus der Luft bekommt zunehmend Bedeutung. Die Regionalflughäfen hätten den großen Vorteil, dass man auch für die Industrie benötigte Ersatzteillieferungen schnell und unbürokratisch in alle Teile Europas liefern bzw. abholen könne ohne lange Wartezeiten. Dies sei ein Merkmal des Siegerland-Flughafens: kürzeste Wege, keine Wartezeiten, schnelle Verbindungen. Daher sei er für die Wertschöpfung der gesamten Region äußerst bedeutsam. Eine Auffassung, der sich die Vertreter der CDU-Kreistagsfraktion ausdrücklich anschlossen.