4. Bürgerfahrt der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft nach Schladming


Kaiserwetter, großartiges Programm, harmonisch,

interessant und mehr als gelungen

Alle zwei Jahre bietet die Deutsch-Österreichische Gesellschaft Wetzlar ihren Mitgliedern eine sogenannten Bürgerfahrt in die Wetzlarer Partnerstadt Schladming an. Jetzt stand die vierte Fahrt auf dem Programm. Gut 50 Mitglieder nutzten die Gelegenheit, Wetzlars Partnerstadt Schladming zu besuchen und Europas größtes Blasorchesterfestival „Mid Europe“ live mitzuerleben. 1500 Musiker aus aller Herren Länder - Europa, Übersee, Japan, USA -, die Kostproben ihres großartigen Könnens in unterschiedlichen Orchestern zeigten. Jung und Alt, völkerverbindend im besten Sinne des Wortes. Ansonsten hatten die Fahrtteilnehmer die Möglichkeit, die unterschiedlichen Angebote zu genießen.

Natürlich gab es auch ein Rahmenprogramm. Bürgermeister Hermann Trinker hatte es sich nicht nehmen lassen, die Delegation im Rathaus mit herzlichen Worten persönlich zu begrüßen, assistiert unter anderem von Partnerschaftsdezernentin Brigitte Pürcher und congress-Direktor Hansjörg Stocker. Anschließend gab es eine kleine Führung durch das historische Gebäude. Untergebracht waren die Fahrtteilnehmer im Viersterne-Sporthotel Royer, das es an nichts fehlen ließ. Hervorragendes Essen, überaus freundlicher Service und engagierte Mitarbeiter. Geschäftsführer Andreas Mayrhofer vermittelte seinen Gästen stets das Gefühl, besonders willkommen zu sein.

Am Abend stand ein Film von Professor Hasitschka über die Gletscherwelt und insbesondere den Dachsteingletscher auf dem Programm. Er ließ es sich auch nicht nehmen, mit der Gruppe auf den Dachstein zu fahren, der einzige halbe Tag, wo das Wetter suboptimal war. Gleichwohl konnte man die Entwicklung des Gletschers beobachten und die Gelegenheit wahrnehmen, ein Stück hinauszulaufen.

Erstmalig im Programm ein Besuch des Museums „Zeitroas“ in der Ramsau, das die Geschichte dieses Landstriches und die unterschiedlichen Facetten großartig abbildet. Daneben hatten die Fahrtteilnehmer genügend individuellen Freiraum. Am Abend wurde „Die lange Nacht der Musik“ besucht mit bis 22 Uhr geöffneten Schladminger Geschäften.

Eine Wanderung rund um die Planai auf dem Panoramaweg stand ebenso auf dem Programm wie die Möglichkeit, höhere Regionen zu erklimmen. Besonders schön, die jungen Gruppen in den Skihütten auf der Planai live spielen zu hören, das Ganze bei absolutem Idealwetter. Ein Hüttenabend auf der Schladminger Hütte mit Fritz Gerhardter und seinem Team und dem „Altsteirer Trio“ rundete einen wunderbaren Tag ab.

Am letzten Tag des Aufenthaltes hatten die Fahrtteilnehmer die Möglichkeit, auf die Hochwurzen aufzufahren, wo kleine Wandermöglichkeiten bestanden. Die Abfahrt gestaltete sich individuell. Wer wollte, konnte die 7 Kilometer lange geschotterte Piste mit dem „Mountain-Gokart“ hinabfahren. Ein „Tatarenhutessen“ im Sporthotel Royer rundete das Programm ab.

Fazit aller Teilnehmer: Eine überaus gelungene und perfekt organisierte Fahrt. Die Vorfreude auf die nächste Bürgerfahrt ist schon jetzt groß.

Über den Autor

Hans-Jürgen Irmer
Hans-Jürgen Irmer
Herausgeber Wetzlar Kurier

Bildergalerie

Aktuelle Ausgabe02.01.